Deutsche Klimaforscher und ‑forscherinnen haben erstmals nachgewiesen, wie stark sich die Ostsee seit Jahrzehnten erwärmt. Das hat nicht nur angenehme Folgen: Was die steigenden Temperaturen für Badegäste, Fische und auch die Wirtschaft im Land bedeuten könnten.
Warnemünde.19 Grad in Kühlungsborn, 20 Grad in Warnemünde und sogar 21 Grad auf Usedom: Die Ostsee wird immer wärmer – aber leider nicht nur jetzt, in den Sommermonaten. Forscher des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) konnten anhand von Satellitenbildern erstmals nachweisen, was Fachleute bereits befürchtet hatten: Die Durchschnittstemperatur des Binnenmeeres ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um 1,6 Grad gestiegen. Das allerdings hat auch für Badegäste alles andere als angenehme Folgen.