E-Paper
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten einkochen: So lassen sie sich zu Soßen und Co. verarbeiten

Wer Tomaten einkocht, hat ganzjährig eine Grundlage für Soßen und Aufstriche in der Küche.

Wer Tomaten einkocht, hat ganzjährig eine Grundlage für Soßen und Aufstriche in der Küche.

Hannover. Ob als fruchtige Nudelsoße oder Grundlage für den Pizzateig – Tomaten runden eine Vielzahl an Gerichten ab. So einfach lassen sie sich schonend konservieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tomaten einkochen: Diese Hilfsmittel werden benötigt

Zum Einkochen von Tomaten braucht es nicht viel. Wer einen Kochtopf, einen Backofen und verschließbare Einmachgläser zur Hand hat, kann im Prinzip schon loslegen. Dann fehlen nur noch die Tomaten und je nach Lust und Laune einige Gewürze.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tomaten einkochen: Einmachgläser mit kochendem Wasser reinigen

Nachdem die Tomaten gründlich gewaschen wurden, muss zunächst der grüne Stielansatz vollständig ausgeschnitten werden. Dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Tomaten weiterzuverarbeiten.

Am unkompliziertesten ist das Einkochen von Tomatensoße. Dafür muss das Fruchtfleisch der Tomaten zunächst in kleine Stücke gehackt werden. Anschließend kann man nach Belieben Gewürze wie zum Beispiel Oregano, Rosmarin, Thymian oder Basilikum hinzugeben. Um die Schale ohne Probleme zu zerstückeln, eignet sich auch ein Pürierstab.

Während die Tomatensoße köchelt, die Einmachgläser mit kochendem Wasser füllen und auswaschen. Dabei nicht die Deckel vergessen, um die Gefahr durch Bakterienbildung zu verringern.

Ist das kochende Wasser abgegossen, können die Gläser bis einen Zentimeter unter den Rand mit der fertigen Soße befüllt und anschließend fest verschlossen werden. Wichtig dabei ist, dass zwischen Deckel und Tomatensoße etwas Luft bleibt, damit sich ein Vakuum bilden kann.

So lange sind eingekochte Tomaten haltbar

Nach dem Abkühlen bleibt die fertige Tomatensoße dann für etwa ein Jahr haltbar. Allerdings kann jedes Glas nur ein einziges Mal geöffnet werden, da sich das Vakuum sonst auflöst und der normale Haltbarkeitsprozess eintritt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tomaten einkochen im Backofen

Das Einkochen von Tomaten funktioniert auch im Backofen. Dazu die sterilisierten Einmachgläser einfach in eine Auflaufform stellen und darauf achten, dass sich die Gläser nicht berühren. Anschließend zwei bis drei Zentimeter Wasser in die Auflaufform gießen und die mit den Tomaten gefüllten Gläser im vorgeheizten Backofen (120 Grad Celsius) etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen lassen.

Die heißen Gläser müssen dann im Backofen abkühlen, bis die Tomaten anschließend etwa ein Jahr kühl und dunkel gelagert und haltbar gemacht werden können. Es empfiehlt sich, vor dem Lagern zu überprüfen, ob die Deckel tatsächlich fest verschlossen sind und sich ein Vakuum gebildet hat.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

So geht das Einkochen von Tomaten im Thermomix

Und auch im Thermomix lassen sich Tomaten ganz einfach einkochen und haltbar machen. Nach dem Mixen von Tomaten und Gewürzen sollte die Soße etwa 30 Minuten bei 95 Grad auf der zweiten Stufe gekocht werden. Nach dem Kochen wahlweise noch einmal pürieren, bevor die Tomatensoße in die heiß ausgewaschenen Gläser gefüllt und luftdicht verschlossen werden kann.

Variationen von eingekochten Tomaten

Auch in Form von Tomatenketchup, als Brotaufstrich oder Chutney lassen sich Tomaten verarbeiten. Auch hier sind der Auswahl an Gewürzen und Kräutern kaum Grenzen gesetzt.

Feinschmecker greifen auf Knoblauch zurück. Diesen vorab kurz in etwas Öl andünsten, bevor Tomaten, Kräuter und Gewürze wie Salz, Pfeffer und Zucker hinzugegeben werden.

Das Ganze anschließend kurz aufkochen und mindestens eine halbe Stunde bei schwacher Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/nw

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken