Gesetzlicher Feiertag in Deutschland

Wieso gibt es den Karfreitag?

Der Karfreitag zählt zu den höchsten Feiertagen im Kirchenjahr.

Der Karfreitag zählt zu den höchsten Feiertagen im Kirchenjahr.

Hannover. Der Karfreitag geht dem Osterfest voran. Da er zu den sogenannten stillen Tagen zählt, gelten in Deutschland besondere Einschränkungen, wie etwa das immer wieder für Diskussionen sorgende Tanzverbot. Was

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wann ist Karfreitag 2023?

  • Karfreitag findet stets am Freitag vor Ostern statt.
  • In diesem Jahr fällt Ostersonntag auf den 9. April.
  • Karfreitag ist somit am 7. April 2023. Ein Tag vor Karfreitag ist Gründonnerstag.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Warum gibt es ein Tanzverbot an Karfreitag?

Zurückzuführen ist der Karfreitag auf die Kreuzigung Jesu. Der Feiertag dient dem Gedenken an sein Leiden und Sterben. Für die evangelische Kirche stellt der Karfreitag damit einen der höchsten Feiertage des Kirchenjahrs dar. Zudem zählt er zu den sogenannten stillen Tagen des Kirchenjahres. An Karfreitag ist es üblich, den Altar nicht zu schmücken. Auch die Kirchenglocken verstummen. Zur Todesstunde von Jesus, um 15 Uhr, versammeln sich gläubige Christen zum Karfreitags-Gottesdienst. Aus Infektionsschutzgründen haben viele Kirchen in den vergangenen Pandemiejahren Oster-Gottesdienste per Livestream angeboten.

Entsprechend gelten an diesem Tag in Deutschland besondere Regelungen für öffentliche Veranstaltungen. Vor allem das sogenannte Tanzverbot wird dabei immer wieder kontrovers diskutiert. Während das Aufrechterhalten des Verbots vor allem durch die Kirche und in konservativen Kreisen der Gesellschaft verteidigt wird, stößt es insbesondere bei säkular geprägten Menschen auf Ablehnung. Auch Sport- und andere öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen fallen unter das Verbot. Geregelt wird es in den jeweiligen Feiertagsgesetzen der Bundesländer.

Fisch an Karfreitag – woher kommt das?

Dass in christlich geprägten Regionen freitags traditionell Fischgerichte auf den Teller kommen, hat vor allem damit zu tun, dass der Fisch im Christentum ein wichtiges Symbol darstellt. Im Gedenken an Jesus Christus verzichten gläubige Christen an Karfreitag traditionell auf Fleisch und andere tierische Produkte. Nicht aber auf Fisch. Schon im Urchristentum galt der Fisch als Erkennungszeichen für verfolgte Gläubige. Im Griechischen heißt Fisch „Ichthys“, was ein Akroynm für Iesus Christos Theos Yios Soter, also in etwa „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“ ist. Somit diente der Fisch als Bekenntnis zum christlichen Glauben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Natürlich ist die Tradition, an Karfreitag Fisch zu essen, nicht nur gläubigen Christen vorbehalten. Noch heute ist es in vielen Kantinen üblich, dass freitags Fisch serviert wird.

Gesetzlicher Feiertag: Haben die Geschäfte an Karfreitag geöffnet?

Der Karfreitag ist in allen Bundesländern in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag frei. Wer an Karfreitag arbeitet, ist feiertagszuschlagsberechtigt.

Geschäfte sind an Karfreitag geschlossen. Für Hauptbahnhöfe, Flughäfen und andere Gebäude des öffentlichen Verkehrs können Sonderregelungen gelten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Österreich ist der Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag. Bis 2019 mussten Angehörige der evangelischen Kirche an diesem Tag zwar nicht zur Arbeit erscheinen, die Regelung wurde am 26. Februar 2019 jedoch überarbeitet. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich müssen Urlaub nehmen, wenn sie am Karfreitag freihaben möchten. Die Regierung bezeichnet den Tag als „persönlichen Feiertag”. Zu Schließungen und Verzögerungen kann es dennoch kommen.

Hinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass in der Bibel stünde, Christen dürften keine Tiere „des Himmels und der Erde“ verspeisen. Wir haben die entsprechende Stelle entfernt.

RND/af/do/pf

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken