Die Klimakrise verändert auch Deutschland. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist es hier rund 1,5 Grad wärmer geworden – ein Ende der Erwärmung zeichnet sich derzeit nicht ab. Welche Folgen das für unsere Gesundheit, Natur und Wasserversorgung hat.
Die Auswirkungen der Klimakrise sind heute schon in Deutschland spürbar. Menschen leiden im Sommer unter der starken Hitze, extreme Unwetter sorgen für teils massive Überschwemmungen – mit großen Folgen. Beim Jahrhunderthochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen starben mehr als 180 Menschen. Und 2022 brannte im Sommer hierzulande so viel Wald ab wie noch nie zuvor: Nach Angaben des Deutschen Feuerwehrverbands waren es fast 4300 Hektar. Wie soll die Situation im Land erst in 2050 aussehen?