E-Paper
Wichtig: Tiere zum Trinken animieren

Fressen Hunde und Katzen bei Hitze weniger?

An heißen Tagen haben manche Tiere weniger Appetit.

An heißen Tagen haben manche Tiere weniger Appetit.

Normalerweise schlingt Bobbie sein Futter in weniger als einer Minute hinunter. Doch jetzt lässt der Hund es manchmal sogar stehen. Der Grund: Das Thermometer zeigt Temperaturen von mehr als 30 Grad an. Viele Besitzerinnen und Besitzer von Hunden oder Katzen fragen sich, ob solch ein mangelnder Appetit an heißen Tagen normal ist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fressen Hunde und Katzen bei Hitze weniger?

Das kann schon mal vorkommen, sagt Astrid Behr vom Bundesverband Praktizierender Tierärzte. Ein Grund zur Sorge muss es aber nicht sein, wenn Hund oder Katze an heißen Tagen weniger Appetit haben. „Wir Menschen fühlen uns bei Hitze schließlich auch matter“, sagt die Tierärztin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Beste, was Tierbesitzerinnen und Tierbesitzer an den warmen Tagen des Jahres bezüglich der Ernährung machen können, ist alles wie immer zu lassen. Behr rät davon ab, anderes Futter als sonst zu geben. „Das kann zu Verdauungsstörungen, Durchfall oder Bauch­schmerzen führen“, sagt die Tierärztin. Wenn ein Tier anderes Futter benötigt, etwa aufgrund einer Krankheit, dauere die Umstellung immer mehrere Tage. Halterinnen und Halter füttern dann nach und nach immer mehr vom neuen Futter und lassen immer größere Mengen des bisherigen Futters weg.

Woran erkennt man, dass das Haustier krank sein könnte?

Wenn Hund oder Katze im Schatten dösen und nicht so wild spielen wie sonst, ist das an heißen Tagen in der Regel kein Zeichen dafür, dass die Haustiere krank sind. Zeigt das Tier aber eine ausgeprägte Apathie und weitere Symptome wie etwa Durchfall oder Erbrechen, ist ein Gang in die tierärztliche Praxis ratsam.

Um eine drohende Dehydrierung zu erkennen, gibt es einen Trick. Die Haut im Nacken- und Schulterbereich mit zwei Fingern vorsichtig hochziehen und wieder loslassen. Hat das Tier genug getrunken, sollte sich die Hautfalte schnell in die ursprüngliche Form zurückbilden. Passiert dies nicht oder nur langsam, ist das Tier mit zu wenig mit Flüssigkeit versorgt. Insbesondere Katzen lassen sich eine drohende Dehydrierung kaum anmerken.

Wie kann man seinen Hund und seine Katze bei Hitze zum Trinken animieren?

Wenn es sehr heiß ist, sollten auch Hund und Katze mehr trinken als sonst. Meistens nehmen die Tiere von allein genügend Flüssigkeit zu sich, wenn die Näpfe stets mit frischem Wasser gefüllt sind. Wer den Eindruck hat, das eigene Haustier trinkt zu wenig (besonders Katzen neigen dazu), kann mit einigen Tricks nachhelfen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
  • Etwas Wasser unter das übliche Futter mischen. So nimmt das Tier ganz nebenbei mehr Flüssigkeit auf.
  • Hühnerbrühe anbieten. Aber: Kein Instantprodukt verwenden, es enthält zu viel Salz. Stattdessen die ungewürzte Brühe eines in Wasser gekochten Stücks Fleisch verwenden. Für Hunde kann das Wasser alternativ mit Früchten aromatisiert werden.
  • Unterwegs Napf und Wasser dabeihaben. Auch während des Spaziergangs dem Hund immer wieder Wasser anbieten.
  • Drinks für Haustiere gibt es im Tierfachgeschäft. Dabei handelt es sich zum Beispiel um etwas dickere Hühnerbrühe oder Katzenmilch ohne Laktose. Einige Tiere empfin­den die Drinks sogar als Extraleckerli und schlecken sie sehr gern auf.
  • Wasserhahn oder Tierbrunnen: Manche Katzen trinken lieber aus dem tröpfelnden Wasserhahn. Zimmerbrunnen speziell für Tiere können für Hunde und Katzen, die wenig trinken, eine sinnvolle Investition sein.
  • Leckerlis angeln: Wenn die Katze einen Brocken Trockenfutter aus einer mit Wasser gefüllten Schale herausfischen muss, nimmt sie nebenbei etwas Wasser zu sich. Darauf achten, dass die Schale einen festen Stand hat. Sonst überflutet der Stubentiger beim eifrigen Angeln vielleicht das Wohnzimmer.
  • Hunde- oder Katzeneis servieren: Schlecken die Haustiere am selbst gemachten Eis, nehmen sie automatisch Flüssigkeit zu sich. Einfache Rezepte mit wenigen Zutaten finden Sie hier.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken