„Der Markt lässt sich kaum kontrollieren“: Sollte der Handel mit Elfenbein erlaubt werden?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SB4XLVQAARGZBE6SUE55IQ4PKQ.jpg)
Mehr als 150 Babyelefanten hat Simbabwe zwischen 2012 und 2019 im Hwange Nationalpark gefangen, um sie an chinesische Zoos und andere Einrichtungen zu verkaufen.
© Quelle: imago images/Eric Baccega