Einst wurde die Viertagewoche als Rettung für angeschlagene Unternehmen gefeiert – inzwischen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sie auf der Suche nach mehr Freizeit wiederentdeckt. Selten wurde mehr über Homeoffice, Work-Life-Balance und andere Annehmlichkeiten diskutiert. Wie realistisch ist eine neue Arbeitswelt?
So viel Aufmerksamkeit hat Knut Giesler für seine Leute lange nicht mehr bekommen. Man werde, hat der Chef der nordrhein-westfälischen IG Metall angekündigt, in der Stahlindustrie für den Einstieg in die Viertagewoche kämpfen. Das könne nicht nur Jobs sichern, sondern vor allem auch junge Menschen für die vermeintlich gestrige Branche einnehmen. Es scheint zu klappen: „Die Reaktion hat uns überrollt“, heißt es bei der Gewerkschaft.