Das Bundeswirtschaftsministerium und die Norddeutsche Landesbank haben ihre Prognosen nach oben korrigiert. Sie rechnen für 2023 mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent. Es habe zuletzt einen „übermäßigen Pessimismus“ geben, erklärte Nord/LB-Chefvolkswirt Christian Lips.
Hannover.Die Wirtschaft in Deutschland wird sich nach Einschätzung der Bundesregierung und der Norddeutschen Landesbank (Nord/LB) in diesem Jahr besser entwickeln als noch vor wenigen Wochen erwartet. Das Wirtschaftsministerium und die Nord/LB haben ihre Konjunkturprognosen für 2023 nach oben korrigiert. Sie rechnen mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,2 Prozent. Die Regierung hatte vor allem wegen des Energiepreisschocks infolge des Ukraine-Krieges und der hohen Inflation zuletzt einen Rückgang von 0,4 Prozent und die Landesbank von 0,6 Prozent vorhergesagt. Für Niedersachsen prognostiziert die Nord/LB nun eine Zunahme der Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.