Salzgitter. Der Verein Bock auf Rock in Salzgitter-Bad richtet das nächste Musikfestival aus. Vier junge Bands stellen sich am Samstag, 11. März, ab 18.30 Uhr in der Arche 4 vor, dem Zentrum der Noah-Gemeinde am MartinLuther-Platz in Salzgitter-Bad. Auf zwei Bühnen haut der Nachwuchs in die Tasten, außerdem sind noch "regionale Überraschungs-Acts" in den Pausen geplant.


Mit dabei ist Paint The Sky. Dabei handelt es sich um drei Musiker aus Osterode, die bereits seit weit mehr als 15 Jahren in verschiedensten Bands aktiv sind. Kim Spillner (früher bei Worst und Spillebiel), Henny Matschke (A Million Lights) und Marcel Trafoier (Novino) nehmen sich bekannte Pop-Klassiker aus den 2000ern und moderne Songs von heute vor und arrangieren sie neu. In Kombination mit den Originalsamples entstehen so einzigartige rockige Neuinterpretation mit Wiedererkennungswert.
Stereo Start ist eine deutschsprachige Indie-Rockband aus Braunschweig. Sie spielt facettenreichen Indie Rock, der sowohl mit dem Pop flirtet als auch mal in härteren Gefilden wildert. Gepunktet wird besonders durch Ehrlichkeit und unfassbar großer Liebe zur Musik. Das hört und sieht man besonders bei den Konzerten, bei denen die Starter absolut authentisch zu Werke gehen. Ihre Energie und Leidenschaft ist förmlich zu spüren. Nach dem Debüt-Album "Sprich Lauter" (2018) und der "Vielleicht Morgen"-Platte (2020) beginnt die Gruppe demnächst mit der Vorproduktion für ein neues Album.
RaXeM kommt aus Braunschweig und wird dem Genre Metalcore/Progressive Metal zugeordnet. In Salzgitter ist der Name nicht unbekannt. RaXem gewann 2022 den Salzig-Bandwettbewerb. Die Band ist nicht neu, sie gründete sich schon 2013, wurde 2020 aber neu besetzt. In ihren Songs sind Pop- und Punk-Elemente integriert, der Vocal ist ein Wechsel zwischen Gesang und Rufen.
Und da wäre noch SIMAN aus Braunschweig, die für Deutschpop ohne Liebeskummer stehen und immerhin schon einen zweiten Platz beim Spiderweb Festival 2020 abräumte. Musik aus dem Herzen und der Hoffnung im Blick, lautet das Motto des Quintetts. Tickets gibt es für 7,30 Euro bei www.eventim.de, an der Abendkasse kosten sie zehn Euro.