Welche Faktoren machen eine nachhaltige Gewerbegebietsentwicklung aus? Wie sieht ein gemeinsames Zukunftsbild für das Gelände des Gigaparks aus und wie können Investoren gezielter angesprochen werden? Antworten darauf gibt ein neues Nutzungskonzept für das Gewerbegebiet ,,Gigapark Plus", das die Allianz für die Region im Auftrag der Gemeinde Ilsede erarbeitet hat. Ilsedes Bürgermeister Nils Neuhäuser genannt Holtbrügge, Joline Gruber (Wirtschaftsförderin Gemeinde Ilsede) sowie Thomas Ahlswede-Brech (Leiter Mobilität und Wirtschaft bei der Allianz für die Region) und Sven Pape (Wito-Projektleiter Ansiedlung) stellten das Konzept für das ehemalige Hüttengelände vor.
„Für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde ist es essentiell, neue Unternehmen anzusiedeln und Bestandsflächen zu entwickeln. Um die Entwicklungspotentiale zu entfalten, ist ein Konzept für Neuansiedlungen und Erweiterungen von Unternehmen als Richtlinie unerlässlich“, freut sich Neuhäuser über die Zusammenarbeit und Ideen.
Firmen aus dem Der Gigapark Plus verfügt über ein hohes Potenzial für die Ansiedlung von innovationsbasierten und Bestandsunternehmen verarbeitenden Gewerbe und dem Handel. Künftig soll das Gelände noch bekannter werden. Das Gelände umfasst insgesamt 42,2 Hektar. Von den 17 Hektar Gewerbeflächen stehen noch 7 Hektar zur Verfügung. Ebenfalls verfügt das Gelände über eine 7 Hektar große, zentral gelegen Grünfläche. Auf dem Gelände des Gigaparks sind bisher 36 Unternehmen sowie Institutionen angesiedelt und über 240 Personen beschäftigt. bik
Weitere Infos unter https://www.allianz-fuer-die-region.de/ansiedlung/gewerbegebietsentwicklung-und-vermarktung