Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung!“ Mit diesem Motto im Hinterkopf fällt es leicht, dem Winterblues zu entgehen. Vor allem in der kühlen Jahreszeit tut regelmäßige Bewegung und Sport an der frischen Luft gut, denn die frische Brise verbessert bei vielen die Laune. Darüber hinaus hilft ein farbenfroher Speiseplan dabei, schwungvoll durch die trüben Tage zu kommen

Ausgedehnte Spaziergänge, Radfahren, Wandern oder Joggen machen munter und halten den Kreislauf in Schwung. Darüber hinaus gewöhnt sich der Körper durch wechselnde Kälte- und Wärmereize an Temperaturschwankungen und wird widerstandsfähiger. Wetterfeste, warme Kleidung ist natürlich wichtig, um sich nicht zu erkälten. Besonders auf die Füße ist zu achten, denn sind die Füße warm, ist der Körper besser durchblutet und das Immunsystem aktiver. „Eine goldene Regel für die trübe Jahreszeit ist: Jeden Tag reichlich Tageslicht und wann immer möglich Sonne tanken“, rät Dr. Annette Neubert, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.


Nicht nur durch ausreichend Bewegung, sondern auch durch eine ausgewogene Ernährung rüsten wir den Körper für die kalte Jahreszeit. Im Winter gibt es viele Obst- und Gemüsesorten aus heimischem Anbau. „Verschiedene Kohlarten haben jetzt Saison, von Blumenkohl über Rotkohl, Grünkohl und Wirsing bis zum Kohlrabi. Darüber hinaus gibt es viel Feldsalat, Lauch oder Schwarzwurzeln. Zum Winterobst zählen vor allem Äpfel, Birnen, Quitten und Weintrauben. Obst und Gemüse bringen farbenfrohe Abwechslung auf den Teller und sind reich an wertvollen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen“, erklärt Dr. Annette Neubert. Einige dieser Nährstoff e tragen zu einer normalen Funktion der Abwehrkräfte bei, was in der kälteren Jahreszeit den Körper besonders unterstützt.