Wenn Anja Sander zu Pinsel und Farben greift, entstehen Waldtiere und Vögel mit künstlerischer Note auf Schützenscheiben. Traditionell und zugleich mit der gewissen Modernität, detailversessen und akkurat - das macht Individualität aus.
Erstmals hat sie die Schützenscheiben für den Stederdorfer Schützenverein gemalt und sofort viel Anerkennung dafür geerntet. Dabei kam die Stederdorferin eher zufällig zum Scheibenmalen. ,,Mein Mann wollte seine Junggesellenkönigsscheibe restaurieren lassen und erfuhr, dass der Stederdorfer Scheibenmaler nicht mehr aktiv ist. Da habe ich mich selbst ans Werk gemacht und war ganz überrascht von dem guten Ergebnis", erzählt Anja Sander. Auch der Schützenvereinsvorsitzende Jürgen Schmidt erkannte ihr Maltalent und fragte an, ob sie nicht alle Schützenscheiben malen wolle. Anja Sander stimmte zu und malte die Scheiben 2023 für die Könige und Königinnen der Altschützen, der Damen, Junggesellen und Dorfteichnixen.
"Ich bin gerne kreativ, töpfere selbst und hatte in der Schule einen Kunstleistungskurs", erzählt sie. Ihre Schwiegermutter habe früher auch Scheiben gemalt und ihr ein paar Tipps gegeben. Anja Sander malte die Scheiben nach Fotovorlagen mit Acrylfarben. Da zogen pro Scheibe schon mal 30 Stunden ins Land - von der ersten Grundierung über das Setzen der Konturen bis hin zum Auftragen mehrerer Farbschichten und Lasuren. So lasse sich die notwendige Tiefe erzeugen, die ein Tiermotiv verlange.


Wenn etwas eine lange Tradition aufweist, setzt es mitunter - wenn auch unbeabsichtigt - Staub an. Wer alte Schützenscheiben betrachtet, wird nicht umhinkommen, eine gewisse Eintönigkeit festzustellen: „Ich bringe da frischen Wind rein", sagt Anja Sander und scheint damit bei den Schützen ins Schwarze zu treffen. „Einfach toll, dass meine Scheiben bald Häuserwände schmücken und gesehen werden, freut sie sich und ergänzt: „Das ist schon eine Ehre für mich." BIK