Salzgitter. Wechsel an der Spitze der KfZ-Innung in Salzgitter. Thomas Schacht heißt der neue Obermeister. Er übernimmt das Amt von Gerd Kunze, der 18 Jahre an der Spitze gestanden hatte und in der Jahresversammlung zum Ehrenobermeister ernannt wurde. Er scheidet allerdings nicht aus dem Vorstand aus, sondern bleibt der Innung als Pressesprecher erhalten.

„Auf uns in den Innungen und den Verbänden kommt viel Arbeit zu“, sagt Thomas Schacht mit Blick auf die Entwicklung auf dem Kraftfahrzeugmarkt und den alternativen Antriebsarten. Vor allem das Rekrutieren neuer Auszubildender nennt er eine „gewaltige Herausforderung“ für die Werkstätten. Gerade in Salzgitter und der Region sei es schwierig, in Konkurrenz zu den großen Industriebetrieben um den Nachwuchs zu kämpfen.
Aber nicht nur kommende Lehrlinge beschäftigen Thomas Schacht, der auch Vorsitzender des Prüfungsausschusses war. Er sorgt sich um die Leistungen, die „drastisch nachgelassen“ hätten, was zum Teil auch mit der Corona-Pandemie zusammenhängen könnte. Mit Sorge blickt der neue Obermeister auf die Tarifverhandlungen und die Forderung der Gewerkschaften, dass ein neuer Auszubildender einen Monatslohn von 1.000 Euro plus Inflationszuschuss erhalten soll. „Ich weiß nicht, wie ein mittelständischer Betrieb das alles noch bezahlen soll“, erinnert der Obermeister daran, dass auch die Energiekosten und andere erheblich gestiegen sind. Das sei alles zu berücksichtigen.
In der Versammlung wurde Martin Hilgert zum stellvertretenden Obermeister gewählt, Markus Lüpper zum Lehrlingswart und René Hoffmann zum Beisitzer. Geschäftsführer ist Andreas Böhnke.