Die Toiletten in Pariser Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale Notre-Dame sollen zu Boutiquen umgebaut werden, damit Touristen dort Accessoires einkaufen. Für die Toilettenfrauen ist dann kein Platz mehr. Sie kämpfen deshalb um ihren Job.
In der Stadt der Liebe sollen Luxus-Toiletten die Klofrauen arbeitslos machen. Die "Dames Pipi" zogen vor das Arbeitsgericht - aber erlitten eine Niederlage.
Politiker, Schauspieler, Fernsehstars – überall begegnen uns selbstverliebte Mitmenschen. Das kann in Einzelfällen sympathisch sein, aber auch gehörig nerven. Denn wer es mit der ganz persönlichen Nächstenliebe übertreibt, hat ein Imageproblem.
Frankreich hat mehr zu bieten als man glaubt. Eine Schlucht etwa, die an den Grand Canyon erinnert, aber auch karibische Assoziationen weckt. Der intensive Duft der blühenden Lavendelfelder hatte einen leichten Schwindel ausgelöst.
Noch bis 2018 wird es in Frankreich Veranstaltungen zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg geben. Reisemesse ITB (4. bis 8. März) in Berlin. "Verdun ist natürlich die größte Schlacht des Krieges, aber vielleicht auch der Geschichte", hob er dessen Bedeutung hervor.
Nach dem Terroranschlag auf das Satiremagazin „Charlie Hebdo“ hat die Sorge vor weiteren Attentaten Frankreich in Schrecken versetzt. Spezialkräfte von Polizei und Militär suchen in Nordfrankreich nach den Attentätern.
Bei einem Anschlag auf das islamkritische französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ sind am Mittwoch mindestens zwölf Menschen getötet worden. Attentäter waren in die Pariser Redaktion eingedrungen und hatten dort um sich geschossen. In der Nacht gab es mehrere Festnahmen.
Spärlicher Fellwuchs, ein krummer Rücken auf zu langen Beinen und ein Überbiss mit schiefen Zähnen. Beim Wettbewerb „World's Ugliest Dog“ ist all das kein Manko. Im Gegenteil.
Victor Hugo, Goethe, Monet: Die gotische Kathedrale hat Künstler und Schriftsteller beflügelt. Dass das nicht immer so war, zeigt eine große Werkschau in Rouen.
Scheidungsgerüchte um Russlands mächtigsten Politiker gab es seit langem. Nun verkündet Kremlchef Putin zur besten Sendezeit im Staats-TV die Trennung von Ljudmila Putina nach 30 Jahren Ehe. Zum Schluss zeigte sich das Paar gemeinsam im Ballett.