Wölfe in Noten: Die Einzelkritik zum 1:1 des VfL in Stuttgart
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KRNJQ5NNHITOJQT7F6JJL5UDBQ.jpg)
Klassenerhalt geschafft: Der VfL Wolfsburg (r. Maximilian Arnold) spielte 1:1 in Stuttgart.
© Quelle: DPA
Stuttgart. Der VfL hat den Klassenerhalt sicher, wirklich Freude kam nach dem Schlusspfiff aber nicht auf! Durch ein mühevolles 1:1 (0:1) beim VfB Stuttgart ist der Wolfsburger Fußball-Bundesligist gerettet. Überzeugend war die Vorstellung von der Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt allerdings nicht – das spiegelt sich auch in den AZ/WAZ-Noten wider.
Der VfL fand gut in die Partie, hatte das Spielgeschehen unter Kontrolle – und auch die ersten Chancen. Lukas Nmecha verfehlte zunächst den Kasten aus Nahdistanz, nur drei Minuten später köpfte John Anthony Brooks eine Ecke von Maximilian Arnold in die Maschen – das 1:0 für Wolfsburg (13.) und zugleich das erste Saisontor des Deutsch-Amerikaners.
Die Führung verlieh den Wolfsburgern Sicherheit. Die VfL-Defensive stand ihren Mann, ließ erst nach 19 Minuten den ersten Stuttgarter Abschluss durch Erik Thommy zu – Keeper Koen Casteels hatte jedoch keine Mühe. Die Wolfsburger wirkten ballsicher, waren sehr präsent. Allerdings erhöhten die Gastgeber die Schlagzahl in der Schlussphase des ersten Abschnitts. Tiago Tomas prüfte noch einmal Casteels, der aber wieder zur Stelle war, anschließend warf sich Xaver Schlager in einen Versuch von Waldemar Anton.
Nach der Pause zogen sich die Wolfsburger weit zurück, Stuttgart drückte – doch so richtig gefährlich wurde es zunächst nicht. Kribbelig wurde die Schlussphase dann aber doch, als die Schwaben nach vergebener Chance von Wolfsburgs Jonas Wind durch Chris Führich zum Ausgleich kamen. Der VfL schlug alle Bälle hinten raus, zitterte sich zum Punktgewinn – und zum sicheren Bundesliga-Verbleib.