Leichtathletik

TV-Auftritt: LG Peiner Land will die Sat.-1-Sommerspiele gewinnen

Da kommt Freude auf: Ein Kamerateam von Sat.1 besuchte das Training der LG Peiner Land. Die LG darf an den Sat.1-Sommerspielen teilnehmen. Die Athletinnen Victoria Sack (weißes Shirt) und Sarina Barth gaben ein Interview.

Da kommt Freude auf: Ein Kamerateam von Sat.1 besuchte das Training der LG Peiner Land. Die LG darf an den Sat.1-Sommerspielen teilnehmen. Die Athletinnen Victoria Sack (weißes Shirt) und Sarina Barth gaben ein Interview.

Edemissen. Nicht nur die Leichtathleten der LG Peiner Land liefen Montagabend im Stadion in Edemissen – auch die Kamera eines Fernsehteams, das für den Sender Sat.1 Bewegtbilder vom Training der LG-Athleten einfing. Die Peiner Leichtathletik-Gemeinschaft darf als einer von nur vier Vereinen aus Niedersachsen an den Sat.1-Sommerspielen teilnehmen. Sechs LG-Athleten wollen in einem Parcours am Freitag in Edemissen live vor laufender Kamera den Fernsehzuschauern zeigen, was sie beim Sprinten, Werfen und Springen auf dem Kasten haben. Nicht nur der Ruhm lockt, sondern auch 2000 Euro Siegprämie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Auftrag von Sat.1 wählte der Niedersächsische Leichtathletik-Verband vier Vereine aus ländlichen Regionen für den TV-Auftritt aus – die LG Peiner Land war dabei. „Wir haben uns sehr über die Anfrage gefreut und werten das auch als Anerkennung für unsere Arbeit“, sagte LG-Leiter Hartmut Hoefer. Die Beiträge sollen nämlich auch das Ehrenamt in den Vereinen würdigen. Hoefer trainierte zwar nicht mit, hatte aber trotzdem einen wichtigen Part: Als Interviewpartner erklärte er den Fernseh-Leuten unter anderem, warum die LG ihren Stützpunkt in Edemissen hat, aber gleich aus mehreren Vereinen aus dem Kreisgebiet besteht. Hoefer ließ sich keine Aufregung anmerken. „Wenn ich einmal am Reden bin, dann geht es“, flachste er.

TV-Auftritt der LG Peiner Land
TV-Auftritt der LG Peiner Land

TV-Auftritt: Die LG Peiner Land darf bei den Sat.1-Sommerspielen starten.

Taten statt Worte sind am kommenden Freitag, 5. Juli, gefragt. Von den Kinder-Talenten bis zu den Senioren: Sechs Athleten verschiedener Altersklassen muss die LG Peiner Land in den kniffeligen Parcours schicken, in dem mehrere Stärken gefragt sind. Die Nachwuchs-Athleten Amira Weber und Emil Almkermann dürfen ebenso dabei sein, wie die Senioren-Athleten Jens Thierse und Steffen Knoblauch sowie 400-Meter-Ass Sarina Barth und Malte Pszolla.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gefragt sind zum Beispiel 35-Meter-Sprints mit anschließendem Zielwerfen mit Tennis-Bällen auf Pylonen, die auf einer Hürde stehen. Für jedes verfehlte Ziel sind Liegestütze samt Strecksprung fällig. Über Hürden muss auch gesprintet werden, und mit Sprungkraft geht’s von Hula-Hup-Reifen zu Hula-Hup-Reifen. Die LG will nicht nur dabei sein, sondern um den Sieg mitkämpfen. „Ich halte unsere Mannschaft für relativ stark und bin überzeugt davon, dass wir eine gute Leistung erreichen können. Wir wollen gewinnen, Leichathleten sind nunmal ehrgeizig“, sagt LG-Vize und Team-Starter Steffen Knoblauch.

Einen kleinen Nachteil hat die LG allerdings. Sie eröffnet die Sat.1-Sommerspiele. Vergangenen Freitag hat der Leichtathletik-Verband die Parcours-Infos an die Teilnehmer verschickt. Die Konkurrenz vom VfL Löningen, dem MTV Hanstedt und aus Sarstedt hat mehr Zeit fürs Training. Sat.1 zeigt die Teilnehmer jeweils an vier folgenden Freitagen hintereinander.

Auch deshalb setzt die LG Peiner Land auf zahlreiche Unterstützung zum Auftakt am Freitag, 5. Juli, und lädt alle Interessierten ein, als Zuschauer im Edemisser Stadion dabei zu sein, wenn es vor laufender Kamera ab 17.30 Uhr live um die Wurst geht. „Je mehr Stimmung, desto besser für uns“, sagt Steffen Knoblauch. Schon ab 16 Uhr können die Besucher zudem verfolgen, wie beim Fernsehen gearbeitet wird – denn dann startet die Generalprobe. Langweilig werden dürfte sowieso keinem Besucher, denn die LG hat kurzerhand ihr Sommerfest mit einem Spiele-Nachmittag in den Termin integriert.

Gespannt wird die LG Peiner Land verfolgen, wie sich danach die Konkurrenz schlägt. Wird die schnellste Zeit in Edemissen gestoppt, hat die LG nicht nur 2000 Euro für Sportgeräte gewonnen, sondern darf am 2. August erneut antreten, um die eigene Zeit zu unterbieten. „Sollte uns das gelingen, erhalten wir von Sat.1 einen weiteren Preis“, sagt Knoblauch.

Von Christian Meyer

PAZ

Mehr aus Sport regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken