Die 11 schönsten Orte für einen Kurzurlaub in Bayern
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/F43CQLWLDBHK3MAI7CIHYE7ZQQ.jpg)
Ab in den Kurzurlaub – zu den schönsten Orten in Bayern zählt auf jeden Fall auch der Starnberger See!
© Quelle: imago images/Peter Widmann
Im Süden Deutschlands liegt mit Bayern nicht nur das flächenmäßig größte Bundesland, sondern auch eines mit besonders vielen Abenteuern. Im Urlaub ist so gut wie alles möglich, egal ob Action oder Auszeit. Zwischen Bergen, Seen und Städten musst du nur eine Frage beantworten: Welcher der schönsten Orte für einen Kurzurlaub in Bayern soll’s denn werden?
1. Nürnberg
Wem München für einen Kurzurlaub zu hektisch ist, der ist in der zweitgrößten Stadt Bayerns genau richtig. Nürnberg in Südbayern ist der relaxte Gegenpol zur Millionen-Metropole. Hier erlebst du auch urbanes Flair, es ist aber alles viel entspannter und du kannst vor allem die Innenstadt prima zu Fuß erkunden und die drei kulinarischen Highlights der Stadt aufspüren: Lebkuchen, Nürnberger Rostbratwurst und Nürnberger Rotbier!
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34KNB7OQOHJMO2ZCR4BKY66JGK.jpg)
Idylle pur: Die Pegnitz und der Schlayerturm in Nürnberg.
© Quelle: IMAGO/Westend61
Nürnberg war einst Reichsstadt und im Mittelalter ein wichtiger Ort, da die Stadt an der Handelsroute lag, die die Hansestädte im Norden Deutschlands mit Italien verband. Deshalb thront heute noch über der Altstadt die berühmte Kaiserburg von Nürnberg.
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zwar stark zerstört, es gibt aber noch den ein oder anderen Ort, an dem du alte Fachwerkhäuser bestaunen kannst: In der Weißgerbergasse findest du das größte noch bestehende Gebäudeensemble alter Fachwerkhäuser in ganz Nürnberg und an der Maxbrücke hast du einen tollen Blick auf Weinstadel und Henkersteg.
2. Bayreuth
Zwischen dem Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz in Franken liegt mit Bayreuth ein ideales Ziel für einen Kurzurlaub. Die 100.000-Einwohner-Stadt besticht mit bayerischer Gemütlichkeit und jede Menge Kultur. Weltbekannt sind die Bayreuther Festspiele, die jedes Jahr im Sommer im Festspielhaus stattfinden und Wagner-Fans anlocken.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/66AL6WVBJ7JZMIGEBCPBXNS43A.jpg)
Die malerische Innenstadt von Bayreuth.
© Quelle: imago images/Val Thoermer
Kultur ist in Bayreuth aber nicht immer ernst, sondern auch bunt. In der Innenstadt kannst du das schönste Barocktheater Europas bewundern: Das Markgräfliche Opernhaus gehört seit 2012 zum Weltkulturerbe der Unesco und ist gemeinsam mit der Eremitage vor den Toren der Stadt ein absolutes Must-see.
Abends geht es dann in die trubelige Altstadt mit ihrem bunten Nachtleben und dem ein oder anderen Glas fränkischen Biers, zum Beispiel in der Sophienstraße.
3. Augsburg
Eine der ältesten Städte Bayerns liegt im Südwesten des Freistaates: In Augsburg treffen Mittelalter und Moderne aufeinander. In der Innenstadt gibt es viele historische Gebäude aus dem Mittelalter, wie beispielsweise das Rathaus mit dem spektakulären Goldenen Saal oder den Dom St. Maria. Spannend ist auch ein Spaziergang entlang der Stadtmauer und der Stadttore, von denen heute noch fünf vorhanden sind.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7MUTJP43H2J5XI3VG7MC3CJ7UW.jpg)
Eine der schönsten Städte Bayerns: Augsburg von oben.
© Quelle: imago images/Alexander Rochau
Außerdem hat Augsburg auch eine hippe Seite: In schmalen Gassen reihen sich süße Cafés, lokale Handwerksbetriebe und individuelle Boutiquen aneinander. Und natürlich darf die Augsburger Puppenkiste nicht fehlen, die seit 1948 Märchen und Geschichten aufführt und das bekannteste Marionettentheater der Welt ist!
4. Passau
Wer Lust auf eine Auszeit am Wasser in Kombination mit einer Prise Österreich hat, ist in Passau genau richtig. Bekannt als Dreiflüssestadt, liegt Passau direkt an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz und an der Grenze zu Österreich. Ein Kurzurlaub hier ist der perfekte Mix aus Stadt, Natur, Kultur und Genuss, denn es gibt zahlreiche Biergärten, Restaurants und Cafés in Passau, viele davon mit Blick auf das Wasser.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZSX5XOD6PPI7PLCH23IAFHWC5N.jpg)
Passau ist das perfekte Reiseziel für alljene, die Städte am Wasser lieben.
© Quelle: IMAGO/Westend61
Nicht versäumen darfst du die barocke Altstadt aus dem 17. Jahrhundert. Vieles hier verströmt italienisches Flair. Das liegt daran, dass der Passauer Fürstbischof Wenzel von Thun die Stadt von den berühmtesten italienischen Baumeistern im italienischen Barockstil wieder aufbauen ließ, nachdem sie 1662 fast vollständig abgebrannt war. Einen Superlativ kannst du im Dom St. Stephan bestaunen: Hier steht die größte Domorgel der Welt!
5. Allgäu
Zieht es dich bei einem Kurzurlaub in Bayern in die Natur, ist das Allgäu das perfekte Ziel. Zahlreiche Naturerlebnisse und jede Menge Action sind hier an der Tagesordnung, denn das Allgäu ist ideal zum Radfahren, Wandern, Skifahren, Schwimmen und Relaxen. In der Region treffen herrliche Berglandschaften und idyllische Bergseen aufeinander.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4ZBOOJWLFIIDKJR5XQZRIA5KYS.jpg)
Blick auf die Allgäuer Alpen bei Füssen in Bayern.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Urbanes Flair erlebst du in Kempten, der größten Stadt des Allgäus, weltbekannt ist Füssen mit Schloss Neuschwanstein und das Schloss Hohenschwangau. In Oberstdorf bist du von Bergen und Natur umgeben.
Der heilklimatische Kurort liegt im Oberallgäu und ist besonders im Winter ein Anziehungspunkt für Einheimische wie für Besucherinnen und Besucher. Toll ist auch Pfronten direkt an der Grenze zu Tirol – hier kannst du herrliche Wanderungen machen und atemberaubende Aussichten erleben.
6. Fichtelgebirge
Bayern besticht mit gigantischen Bergen, die das ein oder andere Mittelgebirge in den Schatten stellen. Eines, das perfekt für einen Kurzurlaub ist, liegt in Franken im nördlichen Bayern: Im Fichtelgebirge gibt es urige Dörfer, zahlreiche Wanderwege und ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, einige der Routen sind auch grenzüberschreitend. Das passt zur Region, denn im Fichtelgebirge liegt auch eines der bekanntesten Dörfer Deutschlands.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YC6DLPBJLYI673HTKOTPL55P5H.jpg)
Ausblick auf das Fichtelgebirge in Bayern.
© Quelle: imago images/Shotshop
Mödlareuth wurde berühmt als das geteilte Dorf, dessen Geschichte sogar verfilmt wurde. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Dorf geteilt und die Demarkationslinie verlief zwischen Mödlareuth-Ost in der sowjetischen und Mödlareuth-West in der amerikanischen Besatzungszone. Über 37 Jahre lang war es nicht möglich, die Grenze zu überschreiten. Die Amerikaner nannten Mödlareuth „Little Berlin“, denn wie in Berlin teilte die Mauer eine Stadt.
7. Berchtesgadener Land
Im äußersten Südosten von Bayern liegt die Region Berchtesgaden. Hier dreht sich im Kurzurlaub viel um Abenteuer und Adrenalin, denn die Region ist bekannt für ihre gut erschlossenen Klettersteige und spannenden Downhill-Strecken für Mountainbiker. Kein Wunder, denn die Berchtesgadener Alpen beheimaten einige der höchsten Gipfel Deutschlands.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2FMFNYZT5TI6X324GEWRT5J3VM.jpg)
Das Gipfelkreuz der Rotspielscheibe in.den Berchtesgadener Alpen.
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Man muss aber kein Bergfex sein: Gemütlicher geht es in der Gemeinde Schönau am Königssee zu, wo der atemberaubende Königssee vor den steilen Felswänden des Watzmanns liegt. Eine tolle Wanderung führt zum Malerwinkel und zur Rabenwand am Königssee. Sehenswert sind auch Obersee und Untersee, das Salzbergwerk Berchtesgaden oder das berühmte Kehlsteinhaus.
8. Chiemsee-Alpenland
Wasser satt gibt es bei einem Kurzurlaub in der Region Chiemsee-Alpenland in Oberbayern. Der Chiemsee ist umgeben von einer spektakulären Alpenkulisse und mit einer Fläche von 79,9 Quadratkilometern der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz auch der drittgrößte See in Deutschland. Kein Wunder, dass er als das „Bayerische Meer“ bezeichnet wird.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YZNHPBSJ3UJBWYZMZZ5Y7OMLOH.jpg)
Steg am See bei blauem Himmel am Chiemsee, dem "bayerischen Meer".
© Quelle: IMAGO/imagebroker
Bekannt ist der Chiemsee für seine Inseln: Auf der Fraueninsel befindet sich die Abtei Frauenwörth, ein Kloster der Benediktinerinnen, während auf der Herreninsel zwei Schlösser thronen: das Alte Schloss und das Neue Schloss Herrenchiemsee.
9. Starnberger Fünf-Seen-Land
Südlich der Landeshauptstadt München und kurz vor den oberbayerischen Alpen ist das Fünf-Seen-Land ein Geheimtipp für all jene, die weniger Trubel als am Chiemsee, aber eine pralle Dosis Natur suchen. Starnberger See, Ammersee, Wörthsee, Pilsensee und Weßlinger See ergeben hier das schönste „High Five“ Bayerns!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YRWFU2F5BZJ5DZMQDM5I2BE3TZ.jpg)
Ausblick auf die Region um Seeshaupt, die Osterseen und den Starnberger See.
© Quelle: IMAGO/Alexander Rochau
Das Flair ist ein ganz Besonderes: Zwischen den weiten Wasserflächen und sanften Hügeln verfügt das Fünf-Seen-Land über zahlreiche Naturschutzgebiete, Moorlandschaften und Weideland. Der Ammersee und der Starnberger See sind Winterquartiere für viele Zugvögel und bieten seltenen, geschützten Vogelarten eine Heimat. Relaxen fällt hier in jedem Fall leicht!
10. Fränkisches Weinland
Man verbindet Franken gern mit Bier, schließlich ist die Region bekannt für ihre Brauereidichte, doch wer lieber Wein trinkt, kommt in Franken auch auf seine Kosten. Rund um Würzburg liegt mit dem Fränkischen Weinland das perfekte Urlaubsziel für alle, die gern gute Tropfen trinken und genießen. Was viele Besucherinnen und Besucher nicht wissen: Im Mittelalter war Franken das größte Anbaugebiet nördlich der Alpen!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7JNK2AJ6HCJLC3NPM2DVAJHDTL.jpg)
Die Festung Marienberg umgeben von Weinreben im Fränkischen Weinland.
© Quelle: IMAGO/Frank Bienewald
Das Fränkische Weinland bringt alles mit für einen Weekendtrip: mediterranes Klima, idyllische Landschaften, mittelalterliche Orten und jede Menge Wein. In Würzburg steht der Silvaner im Mittelpunkt, der als der beste Silvaner der Welt bekannt ist. Sehenswert ist auch die Würzburger Residenz, für viele das schönste Barockschloss Deutschlands!
11. Bayerischer Wald
Grün, grüner, Bayerischer Wald: Hast du gewusst, dass der Bayerische Wald mit seiner Gründung im Jahr 1970 der erste Nationalpark Deutschlands war? Kein Wunder, dass heute viele Urlauberinnen und Urlauber kommen, um sich in der grünen Oase zu entspannen, die sich auf über 24.000 Hektar erstreckt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3KIMSYP2LXIVBJCRAT5LMCXNQQ.jpg)
Besucher auf dem spiralfoermigen Weg des Aussichtsturms des Baumwipfelpfades im Nationalpark Bayerischer Wald.
© Quelle: imago stock&people
Im Bayerischen Wald gibt es viele tolle Ausflugsziele und ein 760 Kilometer langes Netz aus Gebirgsbächen und Fichtenwäldern. Auf rund 300 Kilometern Wanderwegen findest du garantiert die perfekte Route für dich. Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes ist der Baumwipfelpfad, der sich in einer Höhe von bis zu 25 Metern an Buchen, Tannen und Fichten vorbeischlängelt.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.