Harz: Bald wieder mehr Züge der Harzer Schmalspurbahnen unterwegs
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BFRBB4R7GQEVEXDICCBVXPUDR4.jpg)
Harz: Mit dem Sommerfahrplan starten wieder mehr Züge der Schmalspurbahn in Richtung Brocken.
© Quelle: Matthias Bein / dpa
Wernigerode. Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) steigen am 9. April auf den Sommerfahrplan um. Mit dem neuen Fahrplan würden für die wärmeren Monate wieder mehr Verbindungen für Touristen und Einheimische angeboten, teilte die HSB am Montag mit. Auf der am meisten frequentierten Strecke von Drei Annen Hohne zum Brocken sollen dann unter anderem täglich elf Züge je Fahrtrichtung fahren. Auch auf anderen Strecken des 140 Kilometer-Netzes werden laut HSB mehr Züge eingesetzt.
Schmalspurbahn im Harz: Mehr Züge im Sommerfahrplan
Die HSB betreibt mit rund 140 Kilometern in Thüringen und Sachsen-Anhalt das längste zusammenhängende Schmalspurstreckennetz Deutschlands. Die Spur ist genau einen Meter breit. Die 25 Dampflokomotiven des Unternehmens, von denen bis zu zehn gleichzeitig auf dem Netz unterwegs sind, sind eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen im Harz. Laut Unternehmensangaben arbeiten 270 Mitarbeiter für die HSB.
Harz: Beliebtes Reiseziel
Zuletzt hatten die Buchungen für Unterkünfte im Harz zugenommen. Das teilte der Reiseführerverlag Michael Müller aus Erlangen gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut ArgYou mit. Bei ihrer Analyse des Online-Suchverhaltens bei der Reiseplanung ganz oben standen der Comer See in Italien, Wien, Paris, London und die Normandie, doch auch der Harz sei ganz oben unter den meistgesuchten Urlaubszielen dabei.
vh/RND/dpa