Das sind die schönsten Open-Air-Kinos in Deutschland
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VL3MD6UFXFGEXNVUNSYQZ6U2XQ.jpg)
In Deutschland hat die Freiluftkino-Saison begonnen.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Gerade wenn es warm und lange hell ist, steigt die Lust, die Zeit im Freien zu verbringen. Warum außerhalb der eigenen vier Wände oder eines düsteren Kinosaals also nicht auch einmal einen Film „outdoor“ in einem Open-Air-Kino genießen?
Von diesen gibt es in Deutschland eine ganze Reihe. Allein der Bundesverband für Open-Air-Kinos, Kinosommer Deutschland, nennt auf seiner Website mehr als 20 Freiluftkinos, die in der ganzen Bundesrepublik verteilt sind. Einige Open-Air-Kinos befinden sich dabei an traumhaften Orten, etwa direkt an einem Fluss oder einem See, auf einer Burg, an einer historischen Mühle oder inmitten einer begrünten Großstadt-Oase.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BROMLA6IPJA7LGQCC63CH7AUG4.jpg)
Welche Locations in Deutschland sind besonders schön für ein Kinoerlebnis im Freien? Das Kino auf der Burg in Esslingen gehört auf jeden Fall zu den Favoriten.
© Quelle: imago stock&people
Wir stellen dir die schönsten Locations für deinen Filmgenuss unter Sternen vor:
Aktuelle Deals
1. Kino am Olympiasee, München
Das Kino am Olympiasee befindet sich auf der Freifläche der Olympia-Schwimmhalle in München und liegt direkt am Ufer des Olympiasees. Es bietet eine atemberaubende Kulisse mit Blick auf den See und das Stadion im Olympiapark von 1972, der zu den beliebtesten Ausflugszielen der Münchnerinnen und Münchner im Sommer zählt. Die Kino-Saison 2023 startete bereits am 17. Mai. Seitdem finden täglich eine Vorabendshow und eine Abendshow statt.
Das Freilichtkino hat wochentags ab 16 Uhr geöffnet, an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien bereits ab 13 Uhr. Egal, wie das Wetter ist: Die Shows finden nach Angaben des Veranstalters statt. Falls du die wärmende Kuscheldecke vergessen hast, kannst du dir diese auch vor Ort kaufen. Außerdem gibt es einen kostenlosen Schirmverleih. Stühle sind vorhanden und dürfen aus Brandschutzgründen nicht selbst mitgebracht werden.
Du kannst Filme im Original, also nicht synchronisiert, sehen oder Kino- und Live-Shows für die ganze Familie erleben. Verhungern musst du hier auch nicht: Es gibt sogenannte Sparmenüs sowie verschiedene Erlebnispakete, in denen neben den Tickets bereits Snacks wie Popcorn und Drinks enthalten sind. Außerdem befindet sich direkt am Olympiasee ein Biergarten.
Kino-Tickets kannst du nur online erwerben, denn es gibt keine Kasse vor Ort. Bei den Sitzplätzen kannst du zwischen Love-Seats (im Zweier-Pack buchbar), Liegestühlen im Parkett oder im Rang sowie dem sogenannten Picknick-Kino wählen, wo du auf der Liegewiese deinen Film genießen kannst.
2. Freiluftkino Friedrichshain, Berlin
Das Freiluftkino Friedrichshain ist eines der bekanntesten Open-Air-Kinos in Berlin und wird sogar als schönstes der Stadt gehandelt. Das ist auch kein Wunder: Es befindet sich im Volkspark Friedrichshain und bietet Filmgenuss bei einer gemütlichen Atmosphäre unter alten Bäumen.
Hier finden vom 17. Mai bis zum 10. September täglich Vorstellungen ab 21.30 Uhr statt, und das ebenfalls bei jedem Wetter. Im Gegensatz zum Kino am Olympiasee besteht im Freiluftkino Friedrichshain für alle Tickets freie Platzwahl. Du kannst zwischen 1500 Plätzen auf Bänken mit Rückenlehnen wählen, dir einen von 300 Plätzen an Tischen suchen oder dich auf der Liegewiese niederlassen. Auch Hunde dürfen an der Leine mitgebracht werden. Ebenso kannst du Speisen und Getränke mitnehmen, diese werden aber auch in einem Kiosk vor Ort angeboten.
Du kannst ohne Aufpreis Online-Tickets erwerben. Fünfer- und Zehner-Karten (keine Gruppenkarte) sind nach Angaben des Kinos vor Ort an der Kinokasse und ebenfalls online erhältlich.
3. Open-Air-Kino am Rhein, Düsseldorf
Das Open-Air-Kino am Rhein in Düsseldorf bietet einen herrlichen Blick auf den Rhein und die Skyline der Stadt. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Filmfans in der ganzen Region und zählt zu den absoluten Sommer-Highlights der Metropole.
Unter dem Motto „Filmnächte unter Sternen“ eröffnet das Alltours-Kino am 20. Juli 2023 seine neue Spielzeit und hat die Leinwand bis zum 20. August 2023 für Kinofans, in dem Fall, „hochgefahren“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NNKVKPIXNNB6TLFWC7EXUHXTIM.png)
Beeindruckende Kulisse: das Alltours-Freiluftkino am Rhein mit Düsseldorfer Skyline.
© Quelle: © D.LIVE GmbH & Co. KG / Peter Weihs
Im Jahr 2022 fanden neben den 32 Filmvorführungen zusätzliche DJ-Sets statt. Pünktlich zur Kino-Saison startet auch der Kino-Beach Düsseldorf am Robert-Lehr-Ufer in den Sommer. Der Eintritt zum Kino-Beach ist kostenfrei. An den Ständen direkt am Rhein kannst du dich mit verschiedenen Speisen und Getränken für die Kino-Vorstellungen eindecken.
Kino-Tickets kannst du online erwerben. Im Block A hast du freie Platzwahl, während im Block B die Plätze reserviert werden.
4. Kino auf der Burg, Esslingen am Neckar
Auf dem Gelände der Esslinger Burg wird jedes Jahr Ende Juli bis Anfang August ein Open-Air-Kino veranstaltet. 2023 findet das 29. Kino-Festival ganztags vom 26. Juli bis zum 5. August statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf Liegestühlen entspannen und Filme mit Blick auf die mittelalterliche Burg genießen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Musikprogramm.
Der Kartenvorverkauf startet Anfang Juli. Tickets für alle Vorstellungen des Kinos auf der Burg können im Vorfeld erworben werden: entweder vor Ort an der Kinokasse des Koki Esslingen, in der Buchhandlung Provinzbuch (nur Barzahlung), online über Kinoheld oder während der Veranstaltungstage beim Infostand auf dem Festivalgelände.
5. Open-Air-Schanzenkino, Hamburg
Wenn du in Hamburg ein Freiluftkino suchst, hast du die Qual der Wahl. Ein besonders schönes Kino, das nach eigenen Angaben „längst Kult“ ist, ist das Schanzenkino im Sternschanzenpark.
Hier werden bereits seit 23 Jahren in den Sommermonaten Filme gezeigt. In der Saison 2023 werden zum ersten Mal täglich Filme auf gleich zwei Leinwänden präsentiert, die Rücken an Rücken zueinander stehen. So hast du die Wahl zwischen zwei Arealen, die sowohl Sitzplätze mit freier Platzwahl bieten als auch sogenannte Beach-Chairs haben, für die eine Reservierung erforderlich ist. Vor dem Kino 2 beziehungsweise der Leinwand 2 kannst du es dir auch auf der Rasenfläche gemütlich machen.
Eigene Getränke und Speisen mitzunehmen ist nicht erlaubt, außer wenn reservierte Picknickplätze gebucht werden. Mit Snacks wie Popcorn, Nachos sowie mit Getränken kannst du dich vor Ort eindecken.
Das Schanzenkino präsentiert dabei einen Mix aus Arthouse und Blockbustern, Previews und Premieren mit Gästinnen und Gästen. Außerdem gibt es ein tägliches Kinderkino. Der Ton wird über Funkkopfhörer übertragen, bei denen du die Lautstärke individuell regeln kannst. Die Kopfhörer gibt es kostenlos zum Kinoticket dazu. Dies kannst du online buchen.
6. Filmnächte am Elbufer, Dresden
Eines der schönsten Open-Air-Kino- und Konzertfestivals in Deutschland – wenn nicht sogar in ganz Europa – sind die Filmnächte in Dresden. Das Event der Superlative lockt jährlich über 200.000 Besucherinnen und Besucher an. 2022 waren es sogar insgesamt 276.289, davon gingen 90.000 Gästinnen und Gäste ins Kino und 173.000 zu den 15 Konzerten.
Das Freiluftkino am Elbufer punktet mit Europas größter mobiler Kinoleinwand, die 448 Quadratmeter Fläche bietet. Dahinter erhebt sich die spektakuläre Skyline der Dresdner Altstadt.
Das Open-Air-Kino- und Kulturfestival 2023 startet am 22. Juni und läuft anschließend bis zum 27. August. Die erste Filmnacht wird am 23. Juni mit dem „Super Mario Bros. Film“ um 21.30 Uhr eröffnet. Einlass ist um 20 Uhr. Tickets können online erworben werden.
7. Open-Air-Kino Schiff, Wiesbaden
Wie der Name schon verrät, liegt diese Film-Location direkt am Wasser, und zwar am Ufer des Rheins. In Wiesbaden findet das Kino-Open-Air-Erlebnis von Schiff am Hafen Schierstein auf der Grünfläche neben dem Schwimm-Club statt. In der Spielzeit 2023 kannst du Filme vom 25. August bis zum 2. September unter freiem Himmel inklusive der schicken Aussicht auf den Hafen und in gemütlicher Atmosphäre genießen. Die Tickets dafür kannst du online vorbestellen.
Alle Vorstellungen sind bestuhlt und du hast freie Platzwahl, auch für Essen und Trinken ist gesorgt: Neben klassischen Snacks, zu denen Popcorn, Burger, Currywurst, Pommes und mehr zählen, kannst du vor Ort auch Levante-Küche probieren. Hier gibt es verschiedene vegetarische und vegane Gerichte, Häppchen und Mezze, Falafel, Salate oder langsam geschmortes Schakshuka.
Am Ufer findest du auch Restaurants für eine Einkehr vor dem abendlichen Kinobesuch. Seit dem 1. Mai 2023 hat beispielsweise der nahe gelegene Biergarten am Hafen geöffnet, der sich auf dem Vereinsgelände des Wassersport-Vereins Schierstein befindet.
Die zweite Spielstätte des Veranstalters befindet sich in Mainz-Kastel „An der Reduit“ direkt am Rheinufer. Dort startet das Sommerkino bereits am 17. August und dauert bis zum 23. August 2023.
8. Freiluftkino Pompeji, Berlin
Das Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz ist ein beliebtes Open-Air-Kino in Berlin-Friedrichshain. Das etwas kleinere Freiluftkino mit Biergarten und Brauerei befindet sich in einer alternativ anmutenden Location zwischen Ruinen in einem Innenhof. Es bietet daher eine gemütliche Atmosphäre bei Filmvergnügen auf Stühlen unter freiem Himmel.
Die Kino-Saison startet jedes Jahr Ende April. Das Kino hat täglich ab 18 Uhr (samstags und sonntags ab 16 Uhr) geöffnet. Die Vorstellungen beginnen um 21.45 Uhr. Tickets kannst du telefonisch unter der Nummer 0176 57861079 und während der Öffnungszeiten an der Kinokasse reservieren.
9. Filmnächte Krabat-Mühle, Schwarzkollm/Sachsen
In Sachsen in der Oberlausitz finden im Ortsteil Schwarzkollm seit 2012 die Krabat-Festspiele statt. Das Open-Air-Kinoerlebnis feierte bereits im Jahr 2009 seine Premiere, als der Film „Krabat“ in die Kinos kam.
Unter dem Namen „Filmnächte Krabat-Mühle Schwarzkollm“ wurden das Open-Air-Kino- und das Konzertfestival schließlich zu einem Event zusammengefasst, und zwar zum Kultursommer der Krabat-Festspiele. 2023 beginnt diese 2-in-1-Veranstaltung am 27. Juli im Mühlenhof zu Schwarzkollm an der berüchtigten schwarzen Mühle und dauert bis zum 27. August. Ein buntes Kinoprogramm mitten in der Natur sowie Popcorn warten auf dich.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter.