Smartphone reist im Flugzeug versehentlich tagelang durch die Welt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G5RJXOOIHR4J6FH23NJFUHXAUA.jpg)
In einer Qantas-Maschine flog das Smarthone von „Mrs. Rugby“ um die Welt.
Dass ein Handy mal verloren geht, ist zwar ärgerlich, kommt aber häufiger vor. Dass ein verloren gegangenes Handy alleine die Welt bereist, hat jedoch Seltenheitswert. Und so sorgt derzeit die Geschichte einer Australierin für Aufsehen, die ihr Smartphone in einem Airbus 330 der australischen Airline Qantas zurückgelassen hat – ohne, dass das Bordpersonal das Handy im Anschluss entdeckte.
Öffentlich bekannt wurde der Fall durch einen Bericht des Ehemanns der betroffenen Frau in dem Vielfliegerforum „The Australien Frequent Flyer“. Der Mann, der sich selbst „Mr. Rugby“ nennt, wollte über die iPhone-Funktion „Wo ist“ nach dem verloren gegangenen Handy seiner Frau suchen und wurde dadurch Zeuge einer ungewöhnlichen Reise.
Aktivierter Flugmodus verhindert Kontaktaufnahme
Nach Angaben von „Mr. Rugby“ flog das Smarthone, das in einer Sitztasche zurückgelassen worden war, zunächst von Sydney nach Auckland und zurück. Darauf folgten Flüge nach Honolulu und schließlich wieder nach Sydney und Auckland. Da jedoch der Flugmodus aktiviert war, konnte er das Handy weder anrufen, noch eine Textnachricht schreiben, um Passagier oder die Bordcrew auf den blinden Passagier aufmerksam zu machen.
Hilfe erhielten die „Rugbys“ erst, nachdem der Ehemann den Vorfall in dem bereits erwähnten Vielfliegerforum geschildert hatte. Eine Person, die offenbar Kontakt zu der Airline hat oder dort sogar selbst arbeitet, vermittelte und sorgte dafür, dass „Mr. Rugby“ das Handy beim Gepäckservice in Sydney abholen konnte.
Unentdecktes Handy wirft Fragen zur Flugsicherheit auf
Auch wenn die Geschichte ein Happy End hat, wirft sie doch Fragen auf. Stichwort: Flugsicherheit. Wie kann es sein, dass das Handy solange nicht entdeckt wurde, fragen sich nun viele Userinnen und User des Netzwerks. Auf eine Anfrage des RedaktionsNetzwerks Deutschland hat die Fluggesellschaft Qantas bislang noch nicht reagiert.
Erst im Jahr 2016 fing ein verloren gegangenes Smartphone, das in der Business-Class eines Qantas-Fliegers zwischen einen Sitz geraten war, Feuer. Durch Zurücklehnen des Sitzes wurde die Batterie abgeknickt und das Gerät ging in Flammen auf. Dem Bordpersonal gelang es, das iPhone zu löschen.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/jaf