Wer Lindner Hochzeit nicht gönnt, soll sich Therapeuten suchen: Buschmann sorgt mit Tweet für Ärger
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/IO6BH3M54VCXXE7VDAC4IN6OAU.jpg)
Buschmann springt für Parteikollege Lindner in die Bresche – und macht sich damit keine Freunde. (Archivbild)
© Quelle: IMAGO/photothek
Heiratet jemand, ist das eigentlich Privatsache. Heiratet der Finanzminister, wird das in Zeiten der Krise auch mal zum Politikum. Angefeuert werden die Debatten um Christian Lindners (FDP) Luxussause auf Sylt nun noch durch einen Tweet seines Parteikollegen, des Bundesjustizministers Marco Buschmann, der ebenfalls zu der Hochzeit eingeladen sein soll.
Der schreibt am Dienstag, einen Tag vor der standesamtlichen Trauung von Lindner mit seiner Partnerin und „Welt“-Reporterin Franca Lehfeldt, zu all dem Trubel: „Wenn zwei Menschen heiraten, ist das etwas Wunderbares. Natürlich wird gefeiert. Am besten freut man sich für die Eheleute. Es kann einem natürlich auch egal sein. Aber wer daran Anstoß nimmt, sucht sich am besten einen Therapeuten! #Lindnerhochzeit“
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Ob das nicht einer zu viel war? Für den „Therapeuten“-Spruch jedenfalls erntet Buschmann auf Twitter viel Kritik. „Herr Buschmann empfiehlt Leuten, die völlig berechtigt nach den Kosten für den Steuerzahler fragen, wenn – ausgerechnet – der Finanzminister heiratet, einen Therapeuten. Die Verachtung, die daraus spricht, gebe ich gerne zurück“, schreibt etwa der User Jeff Bergheim dazu. Und erhält dafür fast 300 Likes (Stand: 7.7.2022, 9.45 Uhr).
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Kein Verständnis für von Steuergeld bezahlte Sicherheitskräfte
Ähnlich sieht das Nutzerin Verena Maria Dittrich, die wie viele andere auf die von Steuergeldern bezahlten Sicherheitsleute für die ganzen hochrangigen deutschen Politiker verweist, die zu Lindners Hochzeit anreisen werden: „Ich denke, es geht nicht darum, dass jemand Anstoß an der #Lindnerhochzeit nimmt, sondern dass die Sicherheitsleute mit Steuergeldern bezahlt werden, während viele Menschen in diesem Land an allen Ecken knapsen. Spätrömische Dekadenz nennt sich Ihr Gebaren, Herr Buschmann!“, so ihre Kritik. Ein anderer Nutzer spricht sogar wütend von Buschmanns Tweet als „die Justizminister-Version von: ,Bist du behindert oder was?‘“.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Sylts Bürgermeister traut Lindner und Lehfeldt
Klar ist: Die Lindner-Hochzeit polarisiert und erhitzt die Gemüter. Der Bürgermeister der Gemeinde Sylt, Nikolas Häckel (parteilos), wird das Paar an diesem Donnerstag (7. Juli) trauen. Auch in den kommenden Tagen wird weiter auf Sylt gefeiert: Wie die dpa aus FDP-Kreisen erfuhr, soll es am Freitag einen Polterabend geben und am Samstag wollen sich Lindner und Lehfeldt in einer Kirche das Jawort geben. Medienberichten zufolge sollen zahlreiche Prominente auf der Gästeliste stehen – darunter auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Das Paar selbst machte bislang keine Angaben zu der bevorstehenden Trauung.
Lehfeldt arbeitet als Politikreporterin für den Nachrichtensender Welt, der zum Medienkonzern Axel Springer gehört. Im vergangenen Oktober war bekannt geworden, dass sie und Lindner sich verlobt haben. „Wir sind überglücklich“, sagte Lehfeldt dem Sender RTL, für den sie damals noch arbeitete. Für den 43-jährigen Lindner wird es die zweite Ehe sein, er war bereits mit der Journalistin Dagmar Rosenfeld verheiratet. Die heutige Chefredakteurin der Tageszeitung „Die Welt“ und Lindner waren seit 2011 verheiratet. Im April 2018 wurde ihre Trennung bekannt.
Lindner wünscht sich auch Kinder mit Lehfeldt
Im vergangenen Jahr hatte Lindner im Interview mit der Zeitschrift „Bunte“ auch Privates ausgeplaudert. So sei ihm die Gründung einer Familie mit seiner Partnerin Lehfeldt sehr wichtig. „Ja, den Wunsch haben Franca und ich“, antwortete er auf die Frage, wie es mit dem Thema einer eigenen Familie aussehe. Sein größter Wunsch an das Leben sei es, „bald zwei, drei oder vier Mädchen oder Jungs zu haben“.
Sylt ist als Hochzeitslocation sehr beliebt – nicht nur bei den Insulanern selbst, sondern auch bei vielen Gästen. „Vor Corona hatten wir jährlich etwa 800 Trauungen mit unterschiedlicher Gästezahl“, sagte Häckel. Es gibt auf der Insel vier feste Standesbeamte sowie drei Aushilfen. Letztere sind Standesbeamte, die aber fest in einem anderen Fachbereich arbeiten.
RND/hsc/mit dpa
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.