Erfolgreiche Studie im Labor
Um Krankheiten auszulösen, müssen Viren in gesunde Zellen eindringen: Forscher des Deutschen Primatenzentrums in Göttingen haben herausgefunden, wie das bei Corona funktioniert – und im Labor ein mögliches Gegenmittel gefunden. Ob das auch bei Menschen funktioniert, ist noch offen, doch die Arbeit der Infektionsbiologen macht schon jetzt Furore.
Göttingen. Weltweit suchen Wissenschaftler fieberhaft nach einem Impfstoff oder einer Arznei gegen Covid-19-Erkrankungen. Auch Forscher am Deutschen Primatenzentrum (DPZ) in Göttingen sind auf diesem Gebiet tätig – und haben dabei eine wichtige Entdeckung gemacht: Gemeinsam mit Kollegen der Berliner Charité fanden sie einen Ansatzpunkt, wie die Ausbreitung des neuartigen Erregers Sars-Coronavirus-2 im Körper möglicherweise blockiert werden könnte. Die Veröffentlichung im Fachmagazin „Cell“ stieß nicht nur in Wissenschaftskreisen auf große Beachtung, auch diverse Medien berichteten über die Ergebnisse. „Wir erhalten ständig Anrufe und E-Mails von Menschen, die wissen wollen, wo man das Medikament bekommt“, erzählt der Infektionsbiologe und Erstautor der Studie, Dr. Markus Hoffmann.
Für Corona-Medikament zu früh