Nach zähen Verhandlungen hat die Landesregierung eine Vereinbarung mit Bauern und Umweltverbänden geschlossen. Das Dreierbündnis will sich zukünftig gemeinsam besser um den Naturschutz kümmern. Das Land bringt vor allem Geld in den Pakt ein.
Wunstorf.Auf dem Blühstreifen einer alteingesessenen niedersächsischen Bauernfamilie in Wunstorf ist am Montag von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), zwei Landesministern und vielen anderen Akteuren ein Vertrag unterzeichnet worden, der den Arten- und Naturschutz auf besondere Art fördern soll.
Wenn die Landesregierung sich von dem unterzeichneten Abkommen auch keine blühenden Landschaften wie nach der deutschen Vereinigung verspricht, so doch handfeste Ergebnisse von Verbänden. Der Bund für Naturschutzbund Deutschland (Nabu) und der Landvolkverband stehen sich sonst eher skeptisch gegenüber. Für den Artenschutz rücken sie zusammen.„Dieser gemeinsame Schulterschluss ist ein großer Erfolg für den Umweltschutz in Niedersachsen“, lobte der Ministerpräsident.