Sie haben oft keinen Respekt vor dem Staat und geben sich aggressiv: Mitglieder krimineller Clans in Niedersachsen müssen jetzt damit rechnen, dass ihnen Führerscheine und Luxusautos entzogen werden. Das Land will seinen Kurs gegen die Banden verschärfen.
Hannover. Das Land Niedersachsen will stärker gegen die Clankriminalität vorgehen. Das erklärten Landesinnenminister Boris Pistorius (SPD) und Justizministerin Barbara Havliza (CDU) am Montag, als sie gemeinsam das zweite Lagebild zur Bekämpfung krimineller Clanstrukturen vorstellten.
Das Land will dabei auch ungewöhnliche Wege beschreiten: Clankriminellen könnte künftig Führerschein und Luxuskarossen entzogen werden, um deren Bewegungsfreiheit einzuschränken und Protzgehabe zu beenden. „Hochwertige Fahrzeuge“ seien wichtige Status- und Machtsymbole für Mitglieder krimineller Clans, sagte Landespolizeipräsident Axel Brockmann bei der Vorstellung des Berichts. Deshalb könne es wirksam sein, Mitgliedern, die durch besonders aggressives Verhalten auffällig geworden seien, den Führerschein zu entziehen. Die Polizei werde die Zusammenarbeit mit den Verkehrsämtern intensivieren.