Grüne Jugend will Wohnungskonzerne enteignen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4W5KWPULKNF53JIRPNLAYYUIUY.jpg)
Georg Kurz, Co-Sprecher der Grünen Jugend, fordert mehr Schutz von Mietern.
© Quelle: Elias Keilhauer
Berlin. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Berliner Mietendeckel hat sich die Grüne Jugend für eine Enteignung großer Wohnungskonzerne und für einen Mietendeckel per Bundesgesetz ausgesprochen. „Das Bundesverfassungsgericht hat dem Bund eine Aufgabe gestellt: Er muss nun dafür sorgen, dass bezahlbares Wohnen für alle möglich ist“, sagte der Co-Sprecher der Grünen Jugend, Georg Kurz dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).
Zudem nötig sei „ein Mietendeckel, der durch ein Bundesgesetz geregelt wird“.
Kurz sagte weiter: „Die Versorgung mit Wohnraum ist ein öffentliches Interesse. Das darf nicht dem Markt überlassen werden, der sorgt nicht für faire Preise.“
Im Entwurf ihres Wahlprogramms für die Bundestagswahl kündigen die Grünen an, reguläre Mieterhöhungen „auf 2,5 Prozent im Jahr innerhalb des Mietspiegels“ begrenzen zu wollen.