Landtagswahl Niedersachsen 2022
Wäre am kommenden Sonntag in Niedersachsen Landtagswahl, kämen möglicherweise andere Konstellationen zum Zuge. Die SPD würde ihre Mehrheit verlieren. Dies signalisiert eine neue Umfrage im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe.
Hannover. Wären am kommenden Sonntag Landtagswahlen in Niedersachsen, würde die CDU mit 33 Prozent stärkste politische Kraft. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die das Institut Allensbach im Auftrag des hannoverschen Drei-Quellen-Verlags im Februar dieses Jahres durchgeführt hat. Die SPD würde demnach 10 Prozentpunkte gegenüber der Landtagswahl 2017 verlieren und käme laut Allensbach auf 27 Prozent. Die Grünen würden ihren Stimmenanteil gegenüber der vergangenen Landtagswahl mehr als verdoppeln und der Umfrage zufolge 20 Prozent erreichen. Die AfD würde 6 Prozent erhalten, FDP und auch die Linkspartei wären mit 5 Prozent nach dieser Umfrage ebenfalls im Landtag.
Der Drei-Quellen-Verlag gibt das Politikjournal „Rundblick“ heraus. Geschäftsführer ist Volker Schmidt, der auch gleichzeitig der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes NiedersachsenMetall ist. Vor der Übernahme dieses Postens arbeitete Schmidt als Abteilungsleiter und Chefdenker des Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) in der hannoverschen Staatskanzlei.