Die Verrohung in der politischen Auseinandersetzung nimmt massiv zu. Das betonte Innenminister Boris Pistorius bei der Vorlage des Verfassungsschutzberichtes 2020.
Hannover. Die Verrohung in der politischen Auseinandersetzung wächst spürbar. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) berichtete bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes für 2020, dass es in diesem Jahr mehr als 2000 Angriffe aller Art auf Amts- und Mandatsträger gegeben habe. Hierbei handele es sich um Beleidigungen, Bedrohungen, Körperverletzungen und Widerstandshandlungen. „Kürzlich haben meine Familie und ich Mails erhalten, in denen wir massiv bedroht worden sind“, sagte Pistorius. Häufig kämen solche Angriffe aus dem rechtsextremen Bereich.
Obwohl die Corona-Schutzmaßnahmen mögliche Aktionen der rechtsextremen wie auch der linksextremen Szene verhindert haben, wuchs im vergangenen Jahr in Niedersachsen das Potenzial der Rechtsextremen – von 1160 auf 1750 Aktivisten, berichtete Verfassungsschutzchef Bernhard Witthaut. Das rechtsextremistische Personenpotenzial sei durch die Aufnahme der Beobachtung der „Jungen Alternative“ und des „Flügels“, der internen Strömung der Partei Alternative für Deutschland (AfD), erheblich gewachsen.