Sorgen vor Gaskrise

Kliniken warnen vor Beeinträchtigungen durch Gasknappheit

08.07.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung).

08.07.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung).

Berlin. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft warnt vor Auswirkungen einer Gasknappheit auf die Kliniken. „Sollte im kommenden Winter ein Gasnotstand in Deutschland eintreten, wären die Krankenhäuser von dieser Lage massiv betroffen“, sagte der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß am Freitag in Berlin. Kliniken erzeugten Wärme überwiegend mit Erdgas.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bundestag macht Weg frei für Kohlekraftwerke als Gas-Ersatz

Der Bundestag hat wegen der Gaskrise beschlossen, dass mehr Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung herangezogen werden.

Zwar seien Kliniken als vorrangig zu beliefern eingestuft, erläuterte die Krankenhausgesellschaft. Für viele Zulieferbetriebe wie Wäschereien oder Hersteller von Medikamenten oder medizinischen Geräten und Material sei das aber nicht sicher – und die seien ebenfalls auf Gas angewiesen. „Die Lage könnte sehr schwierig werden, da die komplexen Abhängigkeiten der Krankenhäuser eine Vielzahl von Lieferketten betreffen“, sagte Gaß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

92 Prozent der Krankenhäuser benötigten unter anderem Erdgas zur Wärmeerzeugung, hieß es vonseiten der Krankenhausgesellschaft. Nur sehr wenige Häuser nutzten erneuerbare Energien. Es sei nötig, deren Energieversorgung schnell umzustellen, sagte Gaß. Seinen Angaben zufolge kostet das für alle Krankenhäuser in Deutschland fast 40 Milliarden Euro.

Dieses Geld sei aber für die Krankenhäuser aus eigener Kraft kaum aufzubringen, weil die Investitionsfördermittel der Länder defizitär seien. Gaß schlug vor, ein „Green-Hospital-Investitionsprogramm“ aufzulegen.

RND/epd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken