Änderungen im Sortiment: Duell der Discounter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5BNZY5AJMQZYGIUE6UO57VWLHU.jpg)
Aldi und Lidl liefern sich ein regelrechtes Duell.
© Quelle: dpa
Es ist ein bemerkenswertes Duell, das sich die Discounter Aldi und Lidl derzeit liefern. Kaum hat einer verkündet, dass das Sortiment künftig gesünder und grüner werden soll, kommt der andere mit einer neuen Idee um die Ecke. Der eine setzt auf weniger Werbung für Süßkram, der andere auf weniger Zucker und Salz in manchen Produkten. Der eine will weniger Fleisch anbieten, der andere wiederum höherwertiges Fleisch aus besseren Haltungsformen.
Zugegeben, es gibt schlimmere Duelle. Dass sich Deutschlands größte Discounter derzeit dabei überbieten, wer mehr für Tierwohl, Umwelt und Gesundheit tun will, ist eine erfreuliche Entwicklung. Und wenn das Müsli nun wirklich weniger Zucker enthält und dadurch gesünder wird, kann das deutlich mehr bringen als ein Werbeverbot, das derzeit zur Diskussion steht. Es ist ein bisschen wie bei der Tierhaltung: Während die Politik noch über Siegel und Haltungsformen diskutiert, machen die Discounter schon mal weiter.
Signale an Supermärkte und an Verbraucher
Eine bahnbrechende Veränderung ist das allerdings nicht. Dafür ist zu vieles noch auf bestimmte Produkte beschränkt oder es dauert Jahre, bis es umgesetzt wird. Und manche Schritte wie beispielsweise beim Tierwohl sind eher klein. Klar ist auch, dass die Discounter das nicht aus Altruismus tun. Vielmehr dürfte es darum gehen, sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Das wollen andere Supermärkte allerdings auch. Deshalb kann die Offensive der Discounter auch ein Signal für andere in der Branche sein, nachzuziehen. Und auch an die Verbraucherinnen und Verbraucher: Krempeln die Discounter um, muss gesunde Ernährung nicht zwingend eine Frage des Geldbeutels sein.