Appell an Bundesregierung

BUND beklagt Lebensmittelverschwendung: „Deutschland könnte einiges an Gas einsparen“

Nach Regierungsangaben werden in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen.

Nach Regierungsangaben werden in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen.

Berlin. Vor dem Hintergrund der sich zuspitzenden Gaskrise und zunehmender Nahrungsknappheit im globalen Süden hat der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) die Ampelkoalition aufgefordert, ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung zu verabschieden. „In unserer Überflussgesellschaft landen Lebensmittel noch immer in großen Mengen in der Mülltonne“, sagte der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Hier ist die Politik gefragt, endlich aktiv zu werden und einen gesetzlichen Rahmen gegen die Lebensmittelverschwendung zu schaffen“, forderte der Umweltschützer. „Ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung sollte die gesamte Produktionskette inklusive des landwirtschaftlichen Produktionssystems in den Blick nehmen.“ Künftig solle nur Nahrung produziert werden, „die natürliche Ressourcen schont – und am Ende auch wirklich gegessen wird“.

Nicht allein Aufgabe der Verbraucher

Bandt verwies ausdrücklich auf aktuelle Versorgungsengpässe: „In vielen Weltregionen werden Nahrungsmittel knapper. Und mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine drohen weitere Versorgungsprobleme.“ Ein geringerer Verbrauch von Lebensmitteln sei zudem klimaschonend: „Bei der Herstellung belasten Lebensmittel zudem das Klima. Hierzulande ist die Erzeugung beispielsweise von Milchprodukten extrem energieaufwendig – dabei wird sehr viel Gas verbraucht. Wir könnten einiges einsparen.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch der Kampf gegen Verschwendung sei nicht allein Aufgabe der Verbraucherinnen und Verbraucher, mahnte er. „Alle Ebenen der Verarbeitungs- und Wertschöpfungskette sind kritisch zu hinterfragen.“ Das gelte besonders für Industrie und Handel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Elf Millionen Tonnen landen pro Jahr im Müll

Nach Regierungsangaben werden in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland weggeschmissen. Dabei spielen Klima- und Umweltaspekte beim Essen für viele Menschen in Deutschland eine große Rolle.

In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Agrarministeriums, dem sogenannten Ernährungsreport, bezeichnete eine deutliche Mehrheit der 1000 Befragten die Themen Klima und Umwelt bei der Ernährung als sehr wichtig (36 Prozent) oder wichtig (48 Prozent), unabhängig von Geschlecht oder Alter. 76 Prozent der Befragten fanden es sehr wichtig, keine Lebensmittel zu verschwenden. 60 Prozent war ein bedarfsgerechter Einkauf wichtig, für 54 Prozent der Kauf regionaler Produkte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Heizung runter, dicken Pulli an – mit Energiesparen soll Putin geärgert werden (Symbolbild).

Gas sparen im Alltag: neun Tipps für zu Hause

Die Erdgasspeicher in Deutschland füllen sich nicht schnell genug. Die Energiepreise steigen immer weiter. Spätestens jetzt muss so viel Gas gespart werden wie möglich. Dabei helfen auch einfache Tricks im Alltag.

Im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP steht dazu nur wenig Konkretes. „Wir werden gemeinsam mit allen Beteiligten die Lebensmittelverschwendung verbindlich branchenspezifisch reduzieren, haftungsrechtliche Fragen klären und steuerrechtliche Erleichterung für Spenden ermöglichen“, heißt es. Agrarminister Cem Özdemir (Grüne) arbeitet nach eigenen Angaben an verschiedenen Maßnahmen, etwa der Erleichterung von Spenden.

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken