E-Paper
Knappe Mehrheit von 48 zu 45 Stimmen

Berlin: Kreisverband von Franziska Giffey spricht sich gegen schwarz-rote Koalition aus

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, bei einer Pressekonferenz.

Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, und Raed Saleh, Vorsitzender der SPD Berlin, bei einer Pressekonferenz.

Artikel anhören • 2 Minuten

Berlin. Berlins SPD-Landeschefin und Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey macht sich für eine Koalition mit der CDU stark, aber ihr eigener Kreisverband in Neukölln ist dagegen. Die Neuköllner SPD habe einen Antrag der Jusos beschlossen und lehne eine schwarz-rote Koalition ab, teilte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bezirksparlament, Marko Preuß, am Samstag auf Twitter mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laut dem Neuköllner SPD-Bundestagsabgeordnete Hakan Demir gab es auf der Kreisdelegiertenversammlung nach einer intensiven Diskussion eine knappe Mehrheit von 48 zu 45 Stimmen gegen eine Zusammenarbeit mit der CDU. Zuvor hatten mehrere Berliner Medien über das Thema berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD sollen in den nächsten Tagen beginnen

Die Berliner SPD will ihre Mitglieder über den Koalitionsvertrag abstimmen lassen. Der Landesvorstand hatte sich am vergangenen Mittwoch mit einer Zweidrittelmehrheit für Koalitionsverhandlungen mit der CDU ausgesprochen. Die Stimmungslage in der gesamten Partei schätze sie in etwa auch so ein, sagte Giffey am Tag nach der Entscheidung der Deutschen Presse-Agentur.

Giffey räumte ein, dass es in der SPD Kritik an dem Kurs gebe. Sie habe auch viele positive Rückmeldungen aus der Partei bekommen. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU sollen am kommenden Donnerstag beginnen. Dann sei zunächst ein Treffen der sogenannten Dachgruppe geplant, sagte ein CDU-Sprecher am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Ein Sprecher der SPD bestätigte den Termin.

Die Berliner Jusos haben eine Kampagne gegen Schwarz-Rot angekündigt. „Die Abstimmung über den Antrag der Jusos Neukölln war knapp, aber hat gezeigt, wie viele in unserer Partei eine Zusammenarbeit mit der Berliner CDU ablehnen“, twitterten sie nach der Neuköllner Entscheidung.

Die CDU hatte die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin Mitte Februar mit 28,2 Prozent gewonnen. SPD und Grüne bekamen beide 18,4 Prozent – mit hauchdünnem Vorsprung für die Sozialdemokraten. Bislang regiert in Berlin eine Koalition aus SPD, Grünen und Linken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken