Innerhalb weniger Wochen: Hunderte tote Delfine an Frankreichs Küste angeschwemmt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OBPXRE6Q3JDSNOWBAMOYYM7QM4.jpeg)
Ein toter Delfin am Strand von Rivedoux.
© Quelle: Hélène Peltier/Observatoire Pe
Paris. Seit Ende Dezember sind fast 200 tote Delfine und Schweinswale an der französischen Atlantikküste gestrandet. 190 Meeressäuger seien seit dem 23. Dezember an den Küsten der südlichen Bretagne gefunden worden, teilte die Beobachtungsstelle für Meeressäuger Pelagis mit. Die meisten Tiere seien Delfine, einige wenige auch Schweinswale.
Im Kampf gegen die Ukraine: Russland setzt Delfine zum Schutz der Flotte ein
Die russische Marine setzt laut US-Medienberichten auch vom Militär trainierte Delfine ein, um ihre Flotte im Schwarzen Meer zu beschützen.
© Quelle: dpa
Der Großteil der Kadaver wies demnach Spuren von Fangnetzen auf. Delfine geraten oft als Beifang in Fischernetze und sterben dann, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche kommen. Pelagis schätzt, dass jährlich 5000 Delfine vor der französischen Küste als Beifang sterben.
Zwar werden den Angaben zufolge jedes Jahr im Winter viele Meeressäuger an die Küste geschwemmt, meistens allerdings erst im Februar oder März. Grund für den früheren Zeitpunkt könnten stärkere Westwinde sein, hieß es.
RND/dpa