E-Paper
Kalenderblatt

Blick in die Geschichte: Was war am 28. September?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?

Artikel anhören • 3 Minuten
  • 39. Kalenderwoche, 271. Tag des Jahres, noch 94 Tage bis zum Jahresende
  • Sternzeichen: Waage
  • Namenstag: Dietmar, Simon, Thekla, Wenzel
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist am 28. September passiert?

2021 - Die britische Regierung setzt Soldaten als Fahrer ein, um die Krise an den Tankstellen zu lindern. Auch in Folge des Brexit fehlen im Land rund 100 000 Lastwagenfahrer unter anderem zur Versorgung der Autofahrer mit Treibstoff.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2010 - Nordkoreas gesundheitlich angeschlagener Machthaber Kim Jong Il befördert seinen jüngsten Sohn Kim Jong Un auf hohe Posten in der kommunistischen Partei und macht ihn damit praktisch zu seinem Nachfolger.

2008 - Verheerende Stimmenverluste bei der Landtagswahl in Bayern beenden die CSU-Vorherrschaft. Die Partei sackt auf 43,4 Prozent ab (-17,3 Prozentpunkte) und kann erstmals seit 46 Jahren nicht mehr alleine regieren.

2000 - In einem Referendum lehnt die Bevölkerung Dänemarks den Beitritt zur Gemeinschaftswährung Euro mit 53,2 Prozent der Stimmen ab.

1978 - Papst Johannes Paul I. stirbt nach nur 33-tägiger Amtszeit, einem der kürzesten Pontifikate der Kirchengeschichte.

1973 - Im Sydney Opera House findet die erste öffentliche Veranstaltung statt, eine Aufführung der Oper „Krieg und Frieden“ von Sergej Prokofjew. Am 20. Oktober wird das Opernhaus von der britischen Königin Elizabeth II. offiziell eröffnet.

1968 - Der Beatles-Song „Hey Jude“ erreicht die Spitze der US-Charts und wird zum größten Hit des Jahres.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1958 - Die Franzosen nehmen die Verfassung für die Fünfte Republik per Volksentscheid an. Die Rechte des Parlaments werden darin eingeschränkt, die Vollmachten des Staatspräsidenten erweitert.

1928 - Die Comedian Harmonists („Mein kleiner grüner Kaktus“) treten im Großen Schauspielhaus in Berlin erstmals öffentlich auf.

Prominente Geburtstage: Wer wurde am 28. September geboren?

1978 - Bushido (45), deutscher Rapper (Album „Von der Skyline zum Bordstein zurück“)

1968 - Mika Häkkinen (55), finnischer Formel-1-Rennfahrer, Formel-1-Weltmeister 1998 und 1999

1968 - Naomi Watts (55), australische Schauspielerin, „King Kong“, „21 Gramm“, „Mulholland Drive - Straße der Finsternis“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1943 - Ursula Werner (80), deutsche Schauspielerin (“Wolke 9″, „Ein irrer Duft von frischem Heu“)

1928 - Egon Hoegen, deutscher Schauspieler und Nachrichtensprecher, Stimme der Verkehrssendung „Der 7. Sinn“, gest. 2018

Prominente Todestage: Wer ist am 28. September gestorben?

2003 - Elia Kazan, amerikanischer Regisseur („Jenseits von Eden“, „Endstation Sehnsucht“), Schriftsteller und Produzent, geb. 1909

1973 - Ivo Hauptmann, deutscher Maler, Mitbegründer der „Hamburger Sezession“ 1919 und der „Berliner Sezession“ 1920, Sohn des Dramatikers Gerhart Hauptmann, geb. 1886

RND/dpa/pf

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken