Blick in die Geschichte: Was war am 25. September?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
- 38. Kalenderwoche, 268. Tag des Jahres, noch 97 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Waage
- Namenstag: Firmin, Nikolaus
Was ist am 25. September passiert?
2022 - Italien rückt nach rechts: Nach einem klaren Wahlsieg kann ein Bündnis um die rechtsradikalen Fratelli d‘Italia von Giorgia Meloni, der rechtspopulistischen Lega und der konservativen Forza Italia die Regierung in Rom übernehmen.
2018 - Die Unionsfraktion im Bundestag stürzt ihren Vorsitzenden Volker Kauder nach 13 Jahren im Amt. Nachfolger Ralph Brinkhaus (CDU) gewinnt überraschend gegen den Vertrauten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
2008 - Die größte US-Sparkasse Washington Mutual bricht unter den Lasten der Kreditkrise zusammen und wird von der Großbank JPMorgan Chase aufgefangen. Die Pleite ist der bis dahin größte Banken-Zusammenbruch in der US-Geschichte.
2003 - Erstmals gelingt französischen Forschern das Klonen von Ratten. Ratten sind wichtige Versuchstiere zur Erforschung menschlicher Krankheiten.
1988 - Das neue Aalto-Theater in Essen wird mit einer Aufführung von Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ eröffnet.
1981 - Als erste Richterin am Obersten Gerichtshof der USA (Supreme Court) wird Sandra Day O‘Connor vereidigt. Sie war von Präsident Ronald Reagan nominiert worden.
1973 - Die USA und die Sowjetunion beginnen in Genf die SALT-II-Verhandlungen (Strategic Arms Limitation Talks). Bis 1979 einigt man sich auf die Begrenzung von Trägersystemen für strategische Atomwaffen.
1968 - Zwölf Jahre nach dem Verbot der KPD konstituiert sich die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) in Frankfurt am Main.
1953 - Der polnische Kardinal Stefan Wyszynski wird festgenommen. Ihm wird vorgeworfen, sein Amt zu staatsfeindlichen Aktivitäten missbraucht zu haben. Der Kardinal bleibt bis 1956 in Haft.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 25. September geboren?
1968 - Will Smith (55), amerikanischer Schauspieler („Men in Black“, „I, Robot“)
1963 - Mikael Persbrandt (60), schwedischer Schauspieler (Kinofilm „In einer besseren Welt“, TV-Serie „Kommissar Beck“)
1955 - Karl-Heinz Rummenigge (68), deutscher Fußballspieler, FC Bayern München 1974-1984, Nationalspieler 1976-1986, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München 2002-2021
1923 - Gisela Niemeyer, deutsche Juristin, Richterin am Bundesverfassungsgericht 1977-1989, gest. 2012
1903 - Mark Rothko, amerikanischer Maler („White Center“), Vertreter des abstrakten Expressionismus, gest. 1970
Prominente Todestage: Wer ist am 25. September gestorben?
2013 - Elisabeth Borchers, deutsche Lyrikerin („Bi Be Bo Ba Bu Die Igelkinder“, „Der Tisch an dem wir sitzen“) und Verlagslektorin, geb. 1926
1938 - Eugenie Schumann, deutsche Pianistin und Schriftstellerin, Tochter des Komponisten Robert Schumann und der Pianistin Clara Schumann, geb. 1851
RND/dpa/pf