Auf Video festgehalten

Rückzug aus Cherson: Russische Soldaten klauen Waschbär und werden zum Meme

Ein Waschbär-Weibchen greift in einem Tierpark in Richtung der Kamera.

Ein Waschbärweibchen greift in einem Tierpark in Richtung der Kamera (Symbolbild).

Russland hat seine Truppen aus der strategisch wichtigen Stadt Cherson abgezogen. Während des Rückzugs der Besatzer packten sie wohl auch Tiere aus dem Zoo der Gebietshauptstadt ein. Ein auf dem offiziellen Twitter-Account des ukrainischen Verteidigungsministeriums verbreitetes Video zeigt offenbar einen russischen Soldaten, der einen Waschbär aus dem städtischem Zoo stiehlt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Wie „Independent“ berichtet, ist der Mann aus dem Video Oleg Zubkov, dem der Taigan Lion Park auf der Krim gehört. In dem Video ist zu sehen, wie der Mann den Waschbären am Schwanz packt und ihn in einen Käfig wirft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dazu schreibt das Ministerium: „Die Besatzer stahlen alles aus Cherson: Gemälde aus Kunstgalerien, Antiquitäten aus Museen, historische Manuskripte aus Bibliotheken. Aber ihre wertvollste Beute war ein Waschbär, den sie aus einem Zoo stahlen.“

+++ Alle Entwicklungen zum Krieg gegen die Ukraine im Liveblog +++

Twitter-Trend: Waschbär-Memes mit Putin

Auf Twitter entsteht daraufhin ein Meme-Trend rund um den Waschbär. Ein Foto zeigt etwa eine Fotomontage von Russlands Präsident Wladimir Putin, der an einem Tisch sitzt und entnervt einen Waschbären anschaut.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auf einem anderen Bild sieht man in typischer Kriegsfilmmanier Schwarz-Weiß-Fotos von dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Walerij Saluschnyj, und dem ukrainischen militärischen Führer Kyrylo Budanov. Der Titel des ironischen Filmplakats lautet „save a raccoon“ (zu deutsch: „Rettet einen Waschbären“).

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Eine Karikatur, die das Waschbär-Thema aufgreift, twittert der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk. Auf dem Bild zu sehen ist ein Waschbär auf einem Pferd, der einen Soldaten in russischer Unform aufspießt. Dazu schreibt Melnyk: „Waschbär übt Rache. Wenn die Russen aus Cherson rausgeschmissen wurden, haben sie auch den Zoo schamlos ausgeplündert und unseren Waschbären gewaltsam verschleppt. Auch das werden die Ukrainer nie vergeben. Hunderttausende Tiere mussten sterben wegen des Überfalls.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Cherson: Russischer Rückzug vor einer Woche

Unter dem Druck der ukrainischen Gegenoffensiven zogen sich Russlands Truppen aus der Gebietshauptstadt und weiteren Teilen des besetzten Gebiets Cherson zurück. Russlands Verteidigungsminister Sergej Schoigu ordnete am Mittwoch die Räumung des rechten Ufers des Flusses Dnipro an. Die Truppen sollten sich auf das andere Ufer begeben. Man wolle sich darauf konzentrieren, dieses zu halten, erklärte General Sergej Surowikin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schoigus Anordnung wurde im russischen Staatsfernsehen gezeigt. Mit dem Rückzug verliert Russland im Süden die Kontrolle über die einzige ukrainische Gebietshauptstadt, die es seit Beginn des Angriffskriegs Ende Februar eroberte.

RND/lka

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken