Die Pollen von Erle, Hasel, Weide, Birke und vielen weiteren Pflanzen machen Allergikern mächtig zu schaffen. Ob der Pollenflug in diesem Jahr stärker ist als im vergangenen Jahr, weiß Christina Endler vom Deutschen Wetterdienst.
Duftstoffe in Wasch- und Reinigungsmitteln lösen zwar selten Allergien aus, doch können sie empfindliche Haut reizen. Beim Kauf sollte man daher die Verpackungsangaben beachten.
Der Deutsche Wetterdienst rechnet mit zweistelligen Temperaturen am Wochenende. Doch mit den ersten Sonnenstrahlen fliegen auch die ersten Pollen – Allergiker sollten ihre Medikamente in Reichweite haben.
Weil ihm jahrelang die Nase lief, vermutete Greg Phillpotts eine simple Allergie – doch als endlich die richtige Diagnose gestellt wurde, war der Mann aus North Carolina zutiefst schockiert.
Krabbeltiere finden sich allmählich auch in Europa vermehrt auf dem Speiseplan wieder. Vom rohen Verzehr der Insekten oder dem Kauf in einer Zoohandlung wird Verbrauchern abgeraten.
Die Bundesregierung geht von einem Zusammenhang zwischen steigenden Stickoxid-Konzentrationen und der Zunahme allergischer Beschwerden aus. „Verschiedene wissenschaftliche Studien weisen auf eine mögliche Zunahme der Allergenität von Pollen durch Stickstoffdioxid hin“, heißt es von der Bundesregierung.
Obst und Gemüse können Allergene enthalten, die im Körper manchmal unerwünschte Abwehrreaktionen auslösen. Ganz verzichten müssen Betroffene auf die für sie unverträglichen Früchte jedoch nicht.
Sonne satt, Temperaturen um die 20 Grad und eine aufblühende Natur – viele freuen sich auf das erste warme Wochenende in diesem Jahr. Allergikern treibt das Wetter dagegen eher Tränen in die Augen. Denn sie erwartet ein massiver Birkenpollenflug.
Bei verstopfter Nase – ob durch Erkältung oder Allergie – hilft eine Inhalation. Diese Hausmittel mit Kamille und Salz ist günstig und leicht herzustellen.
Wer in der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren des Kindes einige Dinge beachtet, kann dessen Risiko senken, an einer Allergie zu erkranken. Dabei geht es vor allem um den Schutz vor Neurodermitis, allergischem Schnupfen durch Pollen oder Hausstaubmilben und Asthma.