Immer mehr Hass und Hetze
Die politisch motivierten Gewalttaten nehmen zu. Das zeigt die Statistik. Der Opferhilfeverein Weisser Ring, der auch mit einer Außenstelle in Salzgitter sehr aktiv ist, will dem nicht tatenlos zusehen und warnt vor einer Zunahme von Hass und Hetze in der Gesellschaft.
Salzgitter. Die steigende Zahl von Gewalttaten gegen Amtsträger, Polizeibeamte und politisch Andersdenkende ist nach Ansicht des Opferhilfevereins Weisser Ring (WR) der Ausdruck einer zunehmenden Verrohung der Gesellschaft, die dringend gestoppt werden muss. „Hass und Hetze können nicht nur zu Gewalttaten bis zum Mord führen – sie tun es längst“, warnt Bundesvorsitzender Jörg Ziercke. „Das dürfen wir auf keinen Fall hinnehmen.
„Die Verrohung beginnt in den Sozialen Medien beim Bruch von sozialem Konsens und von Tabus“, ergänzt Markus Müller, Leiter der WR-Außenstelle Salzgitter, und weiter: „Vom absurden Gedanken über die anonyme Äußerung dazu in den Medien bis hin zur heimtückischen Umsetzung einer Straftat ist der Weg dabei leider oft sehr kurz“.