Mehr Sicherheit und etwas Bewegung für Schulkinder in Salzgitter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/S5NE33VJ3V6EU3WIBWM4XVIPTQ.jpg)
Aussteigende Kinder an der neuen Hol- und Bringzone: Mit dabei stehen Kathrin Lacey (Verkehrswacht), Andreas Ertel ( Polizei Salzgitter-Bad), Dr. Dirk Härdrich (Schuldezernent) und Bettina Buttke (Leiterin der Altstadtschule).
© Quelle: Rudolf Karliczek
Salzgitter. Eltern aufgepasst: Für die Kinder der Altstadtschule in der Außenstelle an der Wiesenstraße gibt es nun eine Hol- und Bringzone. Die Stadt hat diese Stelle zum Aus- und Einsteigen in der Friedrich-Ebert-Straße an der Ecke Crammwiese eingerichtet. Sie will damit die Sicherheit der Kinder erhöhen.
Schuldezernent Dr. Dirk Härdrich weist darauf hin, dass „wir Elterntaxis bis vor das Schulgebäude vermeiden wollen“. Gleichzeitig geht es aber darum die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu erhöhen. Mitte des Jahres beginnen die Arbeiten zum Neubau des Schulgebäudes, was laut Dr. Dirk Härdrich zu einer erhöhten Gefährdung durch den Baustellenverkehr führt. „Um dies zu vermeiden, war hier am Standort Wiesenstraße die Einrichtung einer Hol-und Bringzone an der Friedrich-Ebert-Straße die beste Maßnahme, da die Schülerinnen und Schüler den restlichen Weg durch die wenig befahrene Straße Crammwiese zurücklegen können.“
Schulleiterin Bettina Buttke ergänzt: „Bewegung ist morgens wichtig, damit die Kinder munter und aufmerksam in den Unterricht starten. Meine Bitte an alle Eltern ist, diese Hol- und Bringzone zu nutzen und die Kinder dort zur Fußwegseite aussteigen zu lassen.“ Der Bereich wurde in Zusammenarbeit mit der Schule, dem Gemeindeunfallversicherungsverband, der Verkehrswacht sowie der Polizei eingerichtet. „Zusammen mit anderen Maßnahmen wie dem Fußgängerführerschein ist diese ein Baustein für mehr Schulwegsicherheit“, heißt es von Seiten der Stadtverwaltung.
Von Roland Weiterer