Lyrik und Prosa aus der Region im Mühlengarten in Salzgitter-Salder
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FXBG63I7IHPHLOFAKG5UXJR5XE.jpg)
Literarische Schätze: Autorinnen und Autoren aus der Region stellen ihre Lyrik und Prosa im Mühlengarten vor.
© Quelle: Stadt Salzgitter / Andre Kugellis
Salzgitter. Das Literaturbüro der Stadt und die Literarische Gesellschaft Salzgitter laden für Sonntag, 12. Juni, ab 14.30 Uhr zu einem bunten Lesungsnachmittag mit Musik in den Mühlengarten im Schloss Salder ein. Autorinnen und Autoren aus der Region stellen Ausschnitte ihrer Lyrik und Prosa vor.
Im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts fanden die literarischen Begegnungen zwischen Schreibenden und Zuhörenden des Öfteren in Cafés statt. Diese Verbindung zwischen Kaffee und Literatur erleben die Gäste im Mühlengarten auf besondere Weise. Über den Nachmittag verteilt sind 13 Kurzlesungen geplant. Martin Krüger-Düsenberg (Klavier) und Bettina Marx (Gesang) werden die Vortragenden begleiten.
Gut zwölf Minuten hat jeder für seine Lesung. Beteiligst sind Kathrin Wiemann, Eva Ehmke, Heinz-Dieter Vonau, Renate Wieland, Sigrid Herrmann, John W. Dorsch, Ursula Wolter, Wolfgang ten Brink, Antje Koller, Nicole Schröder, Jutta Petzold, Reinhard Försterling und Martina Bethe-Hartwig. Für Speien und Getränke ist gesorgt, das Veranstaltungsende wird gegen 18 bis 18.30 Uhr erwartet.
Vorgesehen ist ein offenes Kommen und Gehen der zuhörenden Gäste. Idealerweise können dafür die regelmäßigen Pausen und Bühnenwechsel genutzt werden. Grundsätzlich wird darum gebeten, auf den Bühnenablauf Rücksicht zu nehmen und die Lesenden nicht während ihres Vortrages zu stören. Bei passendem Wetter findet die Lesebühne im Freien statt, andernfalls wird die Veranstaltung in den Fürstensaal des Museums Schloss Salder verlegt.
Der Eintritt ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Informationen beim Literaturbüro im Fachdienst Kultur unter Tel. (05341) 839 3752 oder per Email an literaturbuero@stadt.salzgitter.de.
Von Roland Weiterer