Ein neuer Eingang mit verglastem Foyer, frische Umkleidekabinen und eine Gastronomie, die auch Gäste von außen anlockt. Die Stadt Salzgitter hat große Pläne für das Thermalsolbad am Kurpark. Acht Millionen Euro will sie in den nächsten drei Jahren investieren, um den Komplex zu sanieren und zu modernisieren.
Salzgitter.Noch sind es nur Skizzen und Entwürfe, aber die Machbarkeitsstudie über eine Sanierung und Modernisierung des Thermalsolbades (TSB) in Salzgitter-Bad lässt erahnen, was die Stadt an der Parkallee vor hat. Für acht Millionen Euro soll der knapp 50 Jahre alte Komplex bis 2024 umgebaut und an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden. Der Bund beteiligt sich mit mehr als zwei Millionen Euro, bezuschusst den Austausch der Hallendecke über dem Wellenbecken und der mitunter maroden Versorgungsleitungen sowie die Sanierung des Umkleidetraktes.
Der Rat hat die finanzielle Basis bereits gelegt und die Investition im Wirtschaftsplan für die Bäder, Sport und Freizeit GmbH (BSF) abgesichert. Das Tochterunternehmen kümmert sich um die Umsetzung und hat sich für die erste Planung das Architekturbüro Bremer + Bremer mit ins Boot geholt. Denn das TSB, das auch noch ein Bistro, Fitness-Studio und eine Krankengymnastikpraxis beherbergt, soll nicht nur repariert werden, sondern auch künftigen Ansprüchen der Besucher genügen. Die Wasserfläche wird zwar nicht vergrößert, aber die BSF will das Gebäude in Teilen umkrempeln lassen.