Das 9-Euro-Ticket, das seit dem 1. Juni im öffentlichen Nahverkehr gilt, eröffnet manchen Menschen in der Region Salzgitter neue Reisemöglichkeiten. Wem die Bahn bisher zu teuer war, der macht sich jetzt auf den Weg.
Salzgitter. Das 9-Euro-Ticket ist in aller Munde – oder besser gesagt in aller Hände. Auch wenn der befürchtete Ansturm auf Busse und Bahnen am ersten Tag ausblieb, eröffnet der günstige Tarif vielen Menschen ganz neue Möglichkeiten. So wie für Riccardo Frey und dessen Schwester Susanne, die mit Freund Christian Heuer unterwegs sind. Das Trio macht sich über die Pfingsttage auf nach Thüringen. Die 60 Euro pro Person hätten sich die Geschwister sonst nicht leisten können, jetzt haben sie die Koffer gepackt. „Das ist richtig gut“, freuen sich die neuen Bahnkunden. Auch für Heidemarie Langemeyer aus Salzgitter-Bad lohnt sich nun der Weg zum Bahnhof. Die 75-jährige Witwe hat sich ein 9-Euro-Ticket geangelt, um mehr unterwegs zu sein. Heute will sie nach Braunschweig fahren und ein wenig bummeln. Ihr war die Bahn bisher „viel zu teuer“.
Es dürften nicht die einzigen Neukunden sein, die jetzt auf der Schiene reisen. Das Resümee zum Start des 9-Euro-Tickets am 1. Juni fällt beim Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) allerdings sehr differenziert aus. „Bei einigen Fahrten waren die Züge wider Erwarten relativ schwach ausgelastet. Andere Verbindungen hingegen standen kurz vor der maximalen Auslastungsgrenze“, heißt es auf hallo-Anfrage.