Alles top bei der Petanque-Meisterschaft beim FSB Salzgitter
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QFEJPIJ3HG4LJ7MNBMC7UNAKQI.jpg)
Medaillen und Pokale für die besten Petanque-Teams: FSB Vorsitzender-Matthias Giffhorn mit Lay Chhun und Alexander Hammer (GV Reppner), Lutz Richardt und Ralf Kozlik (SV Innerstetal) sowie FSB Petanwart Frank Raabe.
© Quelle: Privat
Salzgitter. An Spannung nicht zu überbieten waren die Paarungen bei der elften Auflage der offenen Stadtmeisterschaften im Petanque auf dem Vereinsgelände des Familiensportbundes (FSB) in Ringelheim. Das Team des SV Innerstetal mit Ralf Kozlik und Lutz Richardt siegten nach einem hochklassigen Finale gegen Alexander Hammer und Lay Chhun vom GV Reppner.
82 Aktive aus 15 Vereinen versammelten sich bei hervorragenden äußeren Bedingungen auf der Sportanlage. Auf insgesamt 20 bestens vorbereiteten Spielbahnen mit unterschiedlichen Untergründen (Schotter, Waldwege und Rasenflächen) ging es zu Sache.
Bürgermeister Stefan Klein begrüßte die Aktiven und freute sich, dass nach zwei Jahren Corona-Pause das Team des FSB erneut einen „tollen Rahmen“ für die Wettkämpfe geschaffen hat. Ohne die Helfer in den Vereinen wäre vieles nicht möglich, fügte er hinzu. Gemeinsam mit den Titelverteidigern aus 2019, das Ehepaar Schirmer vom FSV Braunschweig, eröffnete Stefan Klein mit den ersten Kugelwürfen offiziell den Wettkampf.
Für den Wettkampfablauf hatte FSB-Petanquewart Frank Raabe gesorgt, um das Rahmenprogramm kümmerten sich 20 Mitglieder gemeinsam mit dem FSB-Vorsitzenden Matthias Giffhorn. Nach fünf Runden und fast 4.000 erspielten Punkten war das fast Unmögliche eingetreten: Zwei Doubletten gelang der Durchmarsch mit fünf Siegen.
So kann es zum Showdown im Endspiel zwischen Kozlik/Richardt gegen Chhun/Hammer. Die Führung wechselte ständig. Stille herrschte auf dem Platz – nur unterbrochen durch Applaus bei sehr starken Würfen. Am Ende versprang Hammer/Chhun eine Kugel, Kozlik/Richardt holten sich das Championat mit 13:12 Punkten. Knapper ging es nicht.
Dritte wurden Uwe Siedentopf und Burkhard Becker von den Magni-Boulern aus Braunschweig. Unter den TOP 10 in der Tabelle trugen sich mit 4:1 Siegen Armin Hein und Kalle Iskra (GV Reppner), Ria und Frank Hammdorf (FSB) und Yvonne und Jens Kratzert (FSB) ein. Bernhard Kempa (FSB) und sein Partner Andreas Helmold (Segelclub Salzgitter), Jochen Hoppe und Helmut Hartwich (beide Kleinkunstbühne), Robert Fey und Frank Raabe (beide FSB) sowie Dorren und Marcus Hiltscher (FSB) und Karin Pella mit Friedhelm Schürholz vom STV Ringelheim schafften es noch mit jeweils 3:2 Siegen in die TOP 20.
Am Ende zeigte sich in dem Mix des Teilnehmerfeldes aus Liga-, Hobbyspielern und Anfängern, dass neben dem persönlichen Ehrgeiz auch die Freude über gelungene Würfe immer wieder bejubelt wurde. „Die Organisation war wieder hervorragend. Wir kommen wieder, keine Frage“, lobte Wolfgang Pozzato, Vorsitzender der Kleinkunstbühne. Und Lutz Richardt vom SV Innerstetal ergänzte: „Es ist großartig, wir sind hier mittendrin, eine schöne Atmosphäre.“
Bei der Siegerehrung gab es für alle Teilnehmende eine Medaille, viel Freude und ein großer Dank mit viel Applaus für die Helferinnen und Helfer des FSB vor und hinter den Kulissen. Nun beginnen die Vorbereitungen für 2023. FSB-Sportwart Marcus Müller hofft, dass noch weitere Vereine aus Salzgitter die Petanque-Bahnen bespielen und sich zu einer Teilnahme entscheiden.
Von Roland Weiterer