500 Fotos, viele Anekdoten
500 alte Fotos, Anekdoten über Schwärmereien und Mutproben: Hans-Jürgen Weich lässt Erinnerungen an das legendäre Sylter-Jugend-Ferienlager „Dikjen Deel“ wieder wach werden, das ab 1948 auch von vielen Peinern besucht wurde. Samstag gibt es zudem eine Wiedersehensparty in Vechelde.
Vechelde. Kofferradio- und Gitarren-Musik in den Dünen, Disco im Ess-Saal zu Hits vom Tonband, Fußball-Spiele und Skat am Strand, Schmetterlinge im Bauch wegen der ersten Liebe, der erste Kuss – an ihre Teilnahme an den Jugend-Ferien im legendären Zeltlager „Dikjen Deel“ auf Sylt erinnern sich auch viele Peiner noch schwärmerisch, die heute zur Kategorie Ü50 bis Ü80 gehören. Ob aus Vechelde, Bodenstedt, Edemissen, Braunschweig oder Helmstedt – von 1948 bis 1985 haben schließlich zig-tausende Schüler aus der Region hier ihre Sommerferien oder Klassenfahrten verbracht. Achtmal war der Vechelder Apotheker Hans-Jürgen Weich dabei. „Die Erinnerungen an diese Zeit haben mich nie losgelassen“, sagt der 73-Jährige. Jetzt hat er das Buch „Die Geschichte von Dikjen-Deel“ veröffentlicht.
Zeitreise ins Sylt der Nachkriegsjahre und spannenden 60er