Ortskern

Apartments für betreutes Wohnen entstehen in Lengede

Von links: Projektentwicklerin Mareike Kappenberg (IMMAC Sozialbau), Projektleiterin Jasmin Albrecht (IMMAC Wohnbau) und Bürgermeisterin Maren Wegener.

Von links: Projektentwicklerin Mareike Kappenberg (IMMAC Sozialbau), Projektleiterin Jasmin Albrecht (IMMAC Wohnbau) und Bürgermeisterin Maren Wegener.

Lengede. Insgesamt 32 Apartments für betreutes Wohnen sollen im Ortskern von Lengede entstehen. Gebaut werden soll auf dem 2100 Quadratmeter großen Grundstück am Woltwiescher Weg, auf dem sich derzeit noch die alte Gaststätte Staats befindet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Pläne dafür stellten Bürgermeisterin Maren Wegener, Projektentwicklerin Mareike Kappenberg von Immac Sozialbau sowie Jasmin Albrecht von Immac Wohnbau vor.

Die Immac Wohnbau GmbH leitet bereits das Bauprojekt des neuen Altenpflegeheims, das ab diesem Jahr an der Brucknerstraße entstehen soll. „Beide Häuser werden dann etwa einen Kilometer voneinander entfernt liegen. Die kurzen Wege in den Ortskern sorgen für eine prädestinierte Lage“, sagte Albrecht.

Der geplante Baubeginn für das Gebäude mit voraussichtlich 880 Quadratmetern Grundfläche am Woltwiescher Weg ist im kommenden Jahr, für die Bauzeit sind etwa eineinhalb Jahre vorgesehen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf 4,7 Millionen Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mittlerweile sind wir so weit, dass eine erste Entwurfsplanung vorliegt. Das Erscheinungsbild des Gebäudes wird so gestaltet, dass es sich gut in den Ort einfügt“, betonte Kappenberg.

Ein Entwurf für das Wohnheim am Woltwiescher Weg in Lengede

Ein Entwurf für das Wohnheim am Woltwiescher Weg in Lengede.

Das Grundstück, auf dem sich die 2017 geschlossene Gaststätte Staats befindet, erwarb die Gemeinde Lengede Ende des vergangenen Jahres.

In dem Gebäude befinden sich neben der leerstehenden Gaststätte auch Wohnungen, deren Bewohner ausziehen werden, und das Vereinsheim der Musikgruppe Rot-Weiß. Diese zieht in ihre neuen Räume, die am Schachtweg entstehen.

Das alte Gaststätten-Gebäude soll Anfang 2019 abgerissen werden.

Leerstand im Ortskern entgegenwirken

„Mit dem neuen Wohngebäude können wir dem Leerstand im Ortskern entgegenwirken. Es laufen auch schon Gespräche mit weiteren Investoren, etwa bezüglich des leerstehenden Hauses an der Lafferder Straße“, erklärte Wegener.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Alle Apartments für betreutes Wohnen sollen über einen Balkon oder eine Terrasse verfügen und zwischen 43,5 und 58,5 Quadratmetern groß sein. Außerdem sollen 23 Stellplätze entstehen.

„Zurzeit besteht ein Durchgang zwischen dem Landhotel Staats und dem alten Gaststätten-Gebäude. Dieser Durchgang soll bestehen bleiben, ebenso die Parkplätze am Woltwiescher Weg“, so die Bürgermeisterin

Von Dennis Nobbe

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken