Zukunft der Innenstadt: Peiner können Ideen einbringen
Stellten den Beteiligungsprozess „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ vor (v. l.): Petra Aulich (Prokuristin Peine Marketing), Anja Barlen-Herbig (Geschäftsführerin) sowie Bürgermeister und Stadtmarketing-Aufsichtsrats-Chef Klaus Saemann.
Die Weichen für die Zukunft der Peiner Innenstadt werden im November gestellt. Peine Marketing startet einen großen Beteiligungsprozess, an dessen Ende 2023 konkrete City-Projekte stehen sollen. Auf dem Weg dorthin können alle Peiner Ideen bei einer Online-Befragung einbringen.
Peine.Wie wird die Peiner Innenstadt der Zukunft aussehen? Und was genau muss getan werden, damit der Standort attraktiv bleibt? Antworten auf diese Fragen soll die „Zukunftswerkstatt Innenstadt“ liefern, die von Peine Marketing organisiert wird. Eingeladen sind rund 70 Personen, darunter Kaufleute, Gastronomen und Politiker. Zusätzlich startet diesen Samstag eine große Online-Umfrage, an der alle Peiner teilnehmen können. „Das ist Bürgerbeteiligung pur“, freut sich Bürgermeister Klaus Saemann (SPD), der Aufsichtsratsvorsitzender bei Peine Marketing ist.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.