Tipps

Termine melden: Peiner Wehren und Vereine sammeln alte Weihnachtsbäume ein

Die Jugendfeuerwehr Wendeburg sammelt wieder Weihnachtsbäume.

Die Jugendfeuerwehr Wendeburg sammelt wieder Weihnachtsbäume.

Kreis Peine. Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Wohin mit dem ausrangierten Weihnachtsbaum? Die Abfallwirtschafts- und Beschäftigungsbetriebe des Landkreises Peine (A+B) bieten bislang keine gesonderte Weihnachtsbaumabholung an. Und das hat einen guten Grund: „Traditionell sind seit vielen Jahren Feuerwehren und Vereine in vielen Ortschaften unterwegs und sammeln nach Weihnachten die Weihnachtsbäume ein“, sagt A+B-Sprecherin Brigitta Saal. Die Spenden, die dabei gesammelt werden, würden zum Beispiel in die Jugendarbeit einfließen. A+B kooperiere mit den Wehren und wolle nicht in Konkurrenz zu den Feuerwehrsammlungen treten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Einwohner der Orte, in denen es keine spezielle Sammelaktion gibt, können ihre Weihnachtsbäume auf den Wertstoffhöfen oder im Abfallentsorgungszentrum in Stedum abgeben. Dies geschehe wie vor Corona wieder nach den Vorgaben der Abfallgebührensatzung bei der Anlieferung von Grünabfall, erläutert Saal. Das heißt, bis maximal einen Kubikmeter wird eine Gebühr von zehn Euro fällig.

Tipps zur Entsorgung

Wer seinen Baum nicht selbst anliefern kann oder möchte, hat auch noch andere Möglichkeiten zur Entsorgung. Saal hat folgende Tipps parat: Man kann ihn zerkleinert in die Biotonne geben, die im Winter jahreszeitbedingt weniger voll ist. Ein Bioabfallsack kostet drei Euro pro Stück und kann bei der regulären Leerung der Biotonne zur Abholung danebengestellt werden. Gut durchgetrocknet kann man das Holz auch im Kamin verbrennen oder kleingehäckselt auf dem eigenen Kompost entsorgen. Darüber hinaus eignen sich Tannenzweige gut, um damit frostempfindliche Pflanzen im Garten abzudecken. Grundsätzlich gilt, der Baum muss komplett abgeschmückt sein. „Lametta, Kugeln und anderer Baumschmuck sind schön, stören aber bei der weiteren Verwertung“, erklärt Saal.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hier wird gesammelt

Folgende Sammeltermine in Ortschaften im Peiner Land wurden der PAZ gemeldet. Weitere Termine können unter der E-Mail-Adresse redaktion@paz-online.de gemeldet werden.

Handorf: Die Jung- und Altgesellschaft sammelt am Samstag, 7. Januar, ab 9 Uhr die Tannenbäume ein. Diese sollten rechtzeitig (bis 8 Uhr) am Straßenrand liegen. Um eine kleine Spende zur Deckung der Kosten wird gebeten.

Vöhrum: Die Freiwillige Feuerwehr nimmt Weihnachtsbäume am Samstag, 7. Januar, von 10 bis 15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Zum Eichholz 36, entgegen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ein freiwilliger Obolus kommt dem Förderverein der Ortswehr zugute.

Dungelbeck: Die Jugendfeuerwehr sammelt am Samstag, 7. Januar, die alten Bäume ein. Diese werden wischen 10 und 12 Uhr an einem der bekannten Sammelpunkte am Mühlworth, Bruchweg Ecke Am Steinkamp, Oberger Weg Ecke Fasanenweg oder Waldweg entgegengenommen. Bitte ohne Schmuck oder Lametta. Die Bäume werden am Ostersamstag beim Osterfeuer verbrannt. Spenden sind willkommen.

Wipshausen: Die Pfadfinder sammeln mit Unterstützung des Abwasserverbandes Braunschweig und örtlicher Landwirte Weihnachtsbäume ein. Die Sammlung findet am Samstag, 7. Januar, ab 9.30 Uhr statt. Bäume werden auf Wunsch abgeholt. Die Kosten dafür betragen 1,50 Euro, die morgens am Tag der Abholung am Baum befestigt werden sollten. Der Erlös wird für einen gemeinnützigem Zweck verwendet. Die Bäume sollten bis 9.15 Uhr am Straßenrand stehen. Der Verkehr darf dabei nicht beeinträchtigt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Woltorf: Die Jugendfeuerwehr Woltorf sammelt am Samstag, 7. Januar, ab 9 Uhr die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume mögen bitte rechtzeitig und komplett geplündert draußen stehen. Über eine Spende freuen sich die Jugendlichen sehr.

Wendeburg: Die Wendeburger Jugendfeuerwehr zieht am Samstag, 7. Januar, durch den Kernort (Wendeburg, Wendezelle, Zweidorf), um ausgedienten Bäume gegen eine kleine Spende an der Straße einzusammeln. Für den reibungslosen Ablauf diese bis 9 Uhr gut sichtbar an die Straße gestellt werden. Die Spende kann in eine kleine Tüte verpackt an den Baum gebunden oder direkt bei der Feuerwehr in den Briefkasten geworfen werden. Die Jugendfeuerwehr Wendeburg-Kernort eird ein diesem Jahr übrigens 25 Jahre alt.

Stederdorf: Die Jugendfeuerwehr Stederdorf nimmt am Samstag, 7, Januar, von 10 bis 15 Uhr die ausgedienten Tannenbäume im Stederdorfer Ortspark an. Über eine Spende freut sich die Jugendfeuerwehr.

Schmedenstedt: Die Feuerwehr Schmedenstedt holt die Tannenbäume am Samstag, 7. Januar, gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr ab. Die Bäume sollen bis 10 Uhr an den Straßenrand gestellt werden. Die Abholung ist kostenlos, jedoch freuen sich die Beteiligten über eine Spende für die neu gegründete Kinderfeuerwehr.

Mehr aus Stadt Peine

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken