Ausfallen lassen wollten die Verantwortlichen den traditionellen Vorlesetag am Ratsgymnasium nicht, stattfinden wie bisher konnte er aber Corona bedingt auch nicht. Eine Idee nahm rasch Gestalt an, und so war die digitale Lösung am Freitag ein würdiger Ersatz.
Peine. Neue Wege: Da der traditionelle Vorlesetag des Ratsgymnasiums nicht wie gewohnt stattfinden konnte, hatten sich die Verantwortlichen entschieden, etwas Neues auszuprobieren. „Ausfallen lassen, kam gar nicht in Frage“, erzählten die beiden Moderatoren Megan Melone und Bennet Brandes von der Idee einen Live-Stream am bundesweiten Vorlesetag anzubieten.
So duftete es zwar im altehrwürdigen Ratsgymnasium an der Burgstraße an diesem Tag nicht wie sonst nach Schokolade, Kuchen, Tee, Waffeln und Zimtsternen, so konnte keiner der immer sehr zahlreichen Besucher noch fix ein Buch oder ein kleines Weihnachtsgeschenk kaufen, auch die immer sehr begehrten Pralinen gab es nicht, aber auf abwechslungsreiche Lesungen musste niemand verzichten. Ungewöhnliche Zeiten verlangen eben auch nach ungewöhnlichen Ideen. Daher wurde aus dem „normalen Vorlesetag“ mit all seinen Düften und schönen Begegnungen eben ein „digitaler Vorleseabend“ gemütlich zu Hause.