Immer wieder ärgern sich Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer in Peine über falsch abgestellte Miet-Elektroroller, die die Wege blockieren. Mit einer Erweiterung seiner App will der Anbieter Bolt künftig die Zahl der Parkverstöße reduzieren.
Peine. Mehrere hundert E-Scooter stehen in Peine zur freien Verfügung – neben der Firma Bolt bietet seit einigen Monaten auch Tier Mobility die Roller im Stadtgebiet an. Praktisch ist das Angebot, doch führt es auch zu Problemen: Immer wieder haben es Polizei und Ordnungsamt mit Verstößen von Roller-Fahrern zu tun, vom Fahren unter Alkoholeinfluss bis zur regelwidrigen Nutzung der Scooter. Was aber häufig ins Auge fällt: Die Elektroroller werden an völlig ungeeigneten Orten abgestellt.
Wenn ein abgestellter Scooter den Bürgersteig blockiert, ist das noch vergleichsweise harmlos. So findet man beispielsweise relativ Häufig Roller, die irgendwo an der Straße in der Feldmark liegen – der Radius, in dem man die Fahrzeuge nutzen kann, reicht von der Kernstadt aus bis nach Stederdorf, Essinghausen und Vöhrum. Wer die Fahrt mit einem gemieteten Tier-Roller beenden will, wird per App dazu aufgefordert, per Smartphone ein Foto von der Parksituation zu machen. Das soll verhindern, dass die Roller unsachgemäß abgestellt werden. In der Theorie eine gute Sache, in der Praxis funktioniert es anscheinend nur bedingt.