Die allermeisten Leute finden diese Tierchen nicht lustig, sondern vor allem ekelig. Welche Parasiten im Schlafraum gemeint sind, erklärt PAZ-Redaktionsleiter Thomas Kröger.
Kreis Peine. Sie haben zwar einen lustigen Spitznamen: Tapetenflunder. Trotzdem finde ich diese Tierchen nicht lustig, sondern vor allem ekelig. Ich wusste auch gar nicht, dass es sie wirklich noch gibt. Die Rede ist von Bettwanzen, denn die Parasiten sind lästige Blutsauger und zurzeit besonders aktiv. Sie können sich gut verstecken, denn sie sind nur wenige Millimeter groß, etwa so wie ein Apfelkern. So passiert es auch, dass man gar nicht merkt, wenn Bettwanzen im Hotelzimmer ins Gepäck schlüpfen. Schon hat man die Tiere auch bei sich zu Hause.
Manche Menschen spüren die Stiche kaum, andere bekommen juckende Pusteln. Bettwanzen übertragen aber immerhin keine Krankheitserreger. Dennoch möchte man die kleinen Biester schnell wieder loswerden. Dabei helfen Profis zum Beispiel mit großer Kälte unter minus 18 Grad oder großer Hitze über 55 Grad. Dann sterben sie. Doch man muss Geduld haben und alle Insekten beseitigen, denn sie können bis zu einem Jahr lang ohne Blut leben. Ja, wenn ich das höre, setzt sofort das Phantom-Jucken an meinem ganzen Körper ein. Die Tapetenflunder, diesen Namen werde ich ganz sicher nicht vergessen.