Nicht trinken! Leitungswasser in Peine und Telgte verunreinigt
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/OCVJ3KHXIQRXPAHSQIGZMUFI3E.jpg)
Warnung: In Peine und Telgte sollte derzeit kein Leitungswasser getrunken werden.
© Quelle: picture alliance/dpa
Peine. Der Landkreis Peine warnt vor dem Trinken von Leitungswasser in der Kernstadt Peine und Telgte. Hintergrund ist, dass bei Routinekontrollen eine mikrobiologische Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt wurde. Aus Gründen des vorbeugenden Gesundheitsschutzes hat das Gesundheitsamt des Landkreises deshalb ein Abkochgebot für die Kernstadt Peine und Telgte erlassen. Das Wasser aus der Leitung sollte nicht direkt getrunken werden.
Wasser, das zum Trinken, zur Zubereitung von Speisen und Getränken oder zum Zähneputzen verwendet wird, muss laut dem Gebot vor Gebrauch ein Mal sprudelnd aufgekocht werden. „Lassen Sie das Wasser dann über mindestens zehn Minuten langsam abkühlen. Der Genuss des gekochten Wassers ist unbedenklich“, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises.
Enterokokken können zu schweren Infektionen führen
Diese vorbeugende Gesundheitsmaßnahme ist laut dem Landkreis so lange aufrecht zu erhalten, bis mehrere Untersuchungen die einwandfreie Beschaffenheit des Trinkwassers bestätigen. Der Landkreis will dann erneut informieren.
Enterokokken können schwere Infektionen hervorrufen, unter anderem Harnwegsinfektionen, Infektion der Herzklappen, Infektionen der Haut und des Unterhautgewebes, Infektion der Prostata oder Wundinfektionen sowie Abszesse im Abdomen.
Das ist zu beachten:
- Salate unbedingt mit abgekochtem Wasser waschen und zubereiten (das gilt auch für die Zubereitung von Salatsaucen etc.).
- In normalen Kaffeemaschinen wird das Wasser nicht zum Kochen gebracht. Bitte verwenden Sie abgekochtes Wasser oder brühen Sie Ihren Kaffee von Hand.
- Falls Sie auf handelsübliches Flaschenwasser ausweichen wollen, bedenken Sie bitte, dass nicht jedes Mineralwasser für die Säuglingsernährung geeignet ist.
- Für die Körperpflege, also für Waschen, Duschen und Baden und auch für das Waschen der Wäsche und für die Toilettenspülung kann das Leitungswasser ohne Bedenken weiter genutzt werden.
- Haustiere und Vieh können mit nicht abgekochtem Leitungswasser getränkt werden.
Diese Straßen sind betroffen
A-D Ahornstraße Akazienstraße Albert-Sergel-Straße Allensteiner Straße Am Amthof Am Anger Am Bauhof Am Herzberg Am Markt Am Maschlandgraben Am Ottos Hof Am Sackpfeifenberg Am Scheibenstand Am Schlosswall Am Schützenplatz Am Silberkamp Am Sorgenfrei Am Stahldorf Am Telgtkamp Am VfB-Platz Am Walzwerk Am Werderpark Amselweg An den Grenzen An den Schanzen An der Eulenburg An der Fuhse An der Laubenkolonie An der Simonstiftung An der Ziegelei Arnimstraße Azaleenweg Badestraße Bahnhofsplatz Bahnhofstraße Bahnstraße Beethovenstraße Beneckestraße Berkumer Weg Berliner Ring Bessemerstraße Bleicherwiesen Blumenstraße Bodenstedtstraße Braunschweiger Straße Brechtstraße Breite Straße Breslauer Straße Buchenweg Bunzlauer Straße Burgstraße Carl-von-Ossietzky-Platz Celler Straße Damm Dammtorwiesen Dorotheenstraße Duttenstedter Straße E-H Echterngasse Echternplatz Echternstraße Eichendorffstraße Eichenstraße Ellernstraße Elsterweg Emil-Werner-Baule-Weg Erich-Kästner-Straße Ernst-Moritz-Arndt-Straße Ernst-Reuter-Straße Eschenstraße Eulenring Falkenberger Straße Feldstraße Finkenweg Fliederweg Fontanestraße Freiherr-vom-Stein-Straße Freiligrathstraße Friedenstraße Friedrich-Ebert-Platz Friedrichstraße Fritz-Stegen-Allee Fröbelstraße Fuhsering Gaußstraße Gerhard-Lucas-Meyer-Straße Gerhart-Hauptmann-Straße Ginsterweg Gleiwitzer Straße Glockenstraße Glogauer Straße Goethestraße Görlitzer Straße Graureiherweg Grillparzerstraße Gröpern Grünberger Straße Gunzelinstraße Gutenbergstraße Hagenmarkt Hagenstraße Hannoversche Heerstraße Hans-Böckler-Straße Hans-Gallinis-Straße Hans-Marburger-Straße Hegelstraße Heideweg Heinrich-Heine-Straße Heinrichstraße Henselingstraße Hermann-Ehlers-Straße Hermann-Löns-Straße Hermannstraße Herzbergweg Hindenburgstraße Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße Hoher Weg Hölderlinstraße Hollandsmühle Hopfenstraße Horst Horstweg Hubenweg Hüttenweg I-L Ilseder Straße Im Forstkamp Im Großen Felde Im Herrenfeld Im Herrenkamp Im Krähenfeld Im Moorkamp Im Pieperkamp Im Schleusenteich In den Fahlwiesen In den Horstwiesen In der Masch Jägerstraße Kammergärten Kammerwiesen Kampstraße Kantstraße Kastanienallee Kattenhagen Kiebitzmoor Kirchhofstraße Kleine Schützenstraße Kniepenburg Kolberger Straße Kolpingstraße Kommerzienrat-Meyer-Allee Königsberger Straße Kornbergweg Kranichweg Lehmkuhlenweg Leibnitzstraße Lerchenfeld Lessingstraße Liegnitzer Straße Lindenstraße Löwenberger Straße Luisenstraße M-P Madamenweg Margaretenstraße Märklinstraße Marktplatz Marktstraße Martinstraße Maschweg Maschwinkel Max-Küper-Straße Meisenweg Memeler Straße Mittelstraße Mödesser Weg Mörikestraße Nachtigallenweg Neisser Weg Neue Schmiedestraße Neue Straße Neue Teichstraße Neuer Zuckerweg Neustadtmühlendamm Oppelner Straße Osterstraße Ostrandstraße Ottmachauer Weg Pappelweg Paul-Ehrlich-Weg Paulstraße Pelikanstraße Pfingststraße Pulverturmwall Q-T Querstraße Rahlenbeckstraße Rathhausstraße Robert-Koch-Straße Roerstraße Rosenhagen Rosenthaler Landstraße Rosenthaler Straße Rostocker Straße Saarlandring Sauerbruchweg Schäferstraße Schillerstraße Schleifmühlenweg Schloßbleiche Schlosserstraße Schloßstraße Schönauer Weg Schreiberhauer Straße Schützenstraße Schwarzer Weg Schweidnitzer Straße Sedanstraße Senator-Voges-Straße Siemensweg Sierßer Weg Sievekingweg Speestraße Sperberweg Spiegelbergstraße Spittastraße Stederdorfer Straße Stettiner Straße Stifterstraße Stormstraße Sundernstraße Teltower Weg Theodor-Heuss-Straße Theodor-Körner-Straße Thomas-Mann-Straße Thomasstraße Tilsiter Straße Trakehnerring Trebnitzer Straße Twete U-Z Ulmenstraße Umformerweg Virchowstraße Vöhrumer Straße Von-Ketteler-Platz Walcholderweg Waldenburger Straße Wallplatz Wallstraße Walzwerkerstraße Weidenweg Weißstorchweg Werderstraße Werner-Nordmeyer-Straße Wiesenstraße Windmühlenwall Winkel Winkelweg Woltorfer Straße Worthstraße Zehnerstraße Zeisigweg Zum Mühlenberg Zum Trägerfeld Zur Grandkuhle
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X46I3CS7KITJUR4I7TZNROZNFU.jpg)
Eine Karte zeigt, welche Straßen der Stadt Peine von dem verunreinigten Trinkwasser betroffen sind.
© Quelle: Stadt Peine/Screenshot
Enterokokken gelangen meist durch fäkale Verunreinigungen von außen ins Wasser. Im Wasser vermehren sie sich nicht, dafür aber in Mensch und Tier.
Von der Redaktion